Ihr perfekter 4-Tage-Urlaub im Meraner Land –
ein einzigartiges Erlebnis im
Sommer und im Winter

Entdecken Sie das Meraner Land – ein wahres Paradies im Sommer, wenn blühende Gärten und Wanderwege locken, und im Winter, wenn verschneite Berge und idyllische Dörfer zum Verweilen einladen. In nur 4 Tagen erleben Sie eine perfekte Mischung aus Erholung, Abenteuer und Genuss. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Region verzaubern und genießen Sie unvergessliche Momente in einer der schönsten Ecken Südtirols.

4-Tage-Sommerurlaub in
Meran und Umgebung

VIVOMeranerland hat für Sie die besten Tipps, aufgeteilt nach Regionen, sodass Sie im 4-Tage-Sommerurlaub gezielt das entdecken können, was Ihnen am meisten zusagt: die sonnigen Wanderwege in Meran und Umgebung entdecken, Natur erleben in den ruhigen Tälern Passeiertal und Ultental, atemberaubenden Ausblicke von Schenna und Hafling genießen … Wählen Sie die Region, die Sie interessiert, und lassen Sie sich von der Vielfalt verzaubern.

Einige Tage Urlaub in Meran und Umgebung

Meran Stadt – Das pulsierende Herz im Meranerland

Meran ist das Herz der gesamten Urlaubsregion – eine lebendige Stadt mit einem charmanten Mix aus mediterranem Flair und alpiner Architektur. Entdecken Sie die eleganten Arkaden in den Lauben, das historische Kurhaus und den Tappeinerweg, mit seinem atemberaubenden Blick auf die Stadt. Besuchen Sie die Gärten von Schloss Trauttmansdorff oder entspannen Sie in den berühmten Thermen Meran. Darüber hinaus bietet Meran zahlreiche weitere Highlights: Flanieren Sie entlang der Promenaden oder genießen Sie das Flair der Passerterrassen. Für Shopping-Liebhaber gibt es stilvolle Boutiquen und Geschäften. Besuchen Sie die beeindruckende Pfarrkirche St. Nikolaus mit ihrem markanten Turm und erkunden Sie die Museen in der Stadt, wie das Frauenmuseum, das Palais Mamming oder die Landesfürstliche Burg. Im Sommer verwandelt sich Meran in ein pulsierendes Zentrum kultureller Highlights: Das Südtirol Festival Meran bringt internationale Orchester in die Stadt, während das Asfaltart – Straßenkunstfestival die Straßen mit beeindruckenden Darbietungen und Kunstaktionen belebt. Besonders zu empfehlen: Trauttmansdorff nach Feierabend, ein entspanntes After-Work-Event in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, das Musik, Kultur und gute Stimmung vereint. Nach all den Erkundungen darf natürlich ein kulinarischer Genuss nicht fehlen: Meran ist berühmt für seine Mischung aus traditioneller Südtiroler Küche und mediterranen Einflüssen. Ein absoluter Tipp für Pizza-Liebhaber ist, laut unserer Autorin, das 357 Pizza and Food, das zu einer der besten Pizza-Adressen in der Stadt zählt.


Passeiertal – Ein Tal voller Naturwunder, Kultur und Abenteuer

Das Passeiertal vereint Natur, Geschichte und Abenteuer auf einzigartige Weise und ist ideal für einen abwechslungsreichen 4-Tage-Sommerurlaub. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder bei kulturellen Entdeckungen – hier gibt es etwas für alle.
Für Wanderfreunde sind der Passeirer Höhenweg und der Passer Schluchtenweg, der durch die spektakuläre Passerschlucht führt, ein absolutes Muss. Wer zusätzlich ein erfrischendes Erlebnis sucht, sollte den Stieber Wasserfall besuchen, der inmitten der Natur imposant über Felsen herabstürzt. Timmelsjoch und Jaufenpass sind beliebte Ziele für Rennradfahrer, während der Radweg Passeiertal Sie talauswärts Richtung Meran führt.
Kulturell bietet das Tal das Andreas Hofer Museum in St. Leonhard, das dem berühmtesten Sohn des Tals gewidmet ist und das BunkerMooseum in Moos, wo regionale Ausstellungen zu Naturpark, Siedlungsgeschichte und Zeitgeschichte der Region zu sehen sind. Das Traktormuseum in Kuens begeistert mit historischen Porsche-Diesel Traktoren, die Groß und Klein faszinieren. Einen ruhigen Ort der Besinnung hingegen bietet die wunderschöne Wallfahrtskirche in Riffian.
Zur Entspannung bietet das Erlebnisfreibad in St. Leonhard Spaß für die ganze Familie mit Wasserrutsche, Sprungbrett, Kinderbecken und Whirlpool.


Ultental & Deutschnonsberg –
Rückzugsort in einem der ursprünglichsten Täler Südtirols

Das Ultental und der Deutschnonsberg gelten als zwei der ursprünglichsten Täler Südtirols und bieten Naturliebhabern und Abenteurern zahlreiche Erlebnisse.
Der Ultner Höfeweg führt entlang malerischer Höfe und Almen und gibt einen einzigartigen Einblick in das traditionelle Leben. Die Proveiser Almwanderung und die Wanderung zum Felixer Wasserfall sind ebenso Highlights wie die Umrundung des Zoggler Stausees oder des Weißbrunnsees. Ein Muss: die kurze Wanderung zu den Ultner Urlärchen, die über 850 Jahre alt sind. Der Felixer Weiher ist ein tolles Ziel, um an warmen Sommertagen zu schwimmen oder einfach zu entspannen.
Kulturell bietet das Ultner Tal Museum in St. Nikolaus spannende Einblicke in die Geschichte und die Lebensweise in der Region. Das Nationalparkhaus Lahner Säge informiert über den Stilfser Joch Nationalpark, und das Häusl am Stein, ein historisches Gebäude auf einem riesigen Felsblock, überstand das Unwetter von 1882.


Dorf Tirol, Schenna, Hafling & Vöran –
fantastische Panoramablicke

Die Ortschaften Dorf Tirol, Schenna, Hafling und Vöran bieten eine einzigartige Panoramasicht auf Meran und das Etschtal. Wenn Sie Ihren Urlaub in einer dieser charmanten Ortschaften verbringen, haben wir einige Tipps für Sie:
In Dorf Tirol sollten Sie das Schloss Tirol besuchen, das vor allem für seine historische Bedeutung bekannt ist. Direkt unterhalb von Schloss Tirol befindet sich Gufyland, ein Paradies für Vogelliebhaber, das mit beeindruckenden Flugshows einen faszinierenden Einblick auf Greifvögel bietet. Ebenfalls in der Nähe liegt Schloss Brunnenburg, das heute ein Museum über die Landwirtschaft beherbergt. Für Wanderfreunde bietet sich die Wanderung Hochmuth an, die zu einem herrlichen Aussichtspunkt führt. Dorf Tirol ist zudem der perfekte Ausgangspunkt für den Meraner Höhenweg und eine Fahrt mit dem Sessellift hinunter nach Meran, die Ihnen die Stadt aus einer neuen Perspektive zeigt.
In Schenna erwartet Sie das beeindruckende Schloss Schenna mit seiner Geschichte. Das Mausoleum von Erherzog Johann ist ebenfalls ein kulturelles Highlight. Der knapp 10 km lange Schenner Waalweg führt Sie durch wunderschöne Natur und bietet immer wieder den Blick auf den Meraner Talkessel, der Maiser Waalweg führt hingegen den Apfelwiesen entlang ins Nachbardorf Saltaus.
Hafling wird auch als die Sonnenterrasse Merans bezeichnet. Ein Besuch von Meran 2000 ist besonders für Wanderer lohnend und vor allem für Familien, die hier ein echtes Paradies für ihre Kinder vorfinden – samt Sommerrodelbahn. Entspannen Sie bei einer Wanderung zum St. Kathrein Kirchlein oder entdecken Sie den Haflinger Erlebnisweg, auf dem Sie mehr über die berühmten Haflinger Pferde erfahren und direkt mit ihnen in Kontakt kommen können.
In Vöran erwartet Sie das einzigartige Knottnkino, ein außergewöhnlicher Aussichtspunkt mit einer modernen Installation an Kinosessel, die das Panorama der Umgebung perfekt in Szene setzt.
Im Sommer sind die Soireen auf Schloss Tirol und Castelcello ein besonderes Highlight für Kulturfreunde, die klassische Musik in einer beeindruckenden Kulisse genießen möchten. Ein traditionelles Highlight hingegen ist das Stadelefest in Vöran, bei dem die regionale Kultur und Gastronomie gefeiert wird.


Dörfer mit Charme –
aktiv, genussvoll und voller Überraschungen

Algund, Marling, Tscherms, Lana, Burgstall und Gargazon gehören zu den beliebtesten Orten im Tal rund um Meran. Diese Region besticht durch eine harmonische Kombination aus traditionellen Dörfern, städtischem Flair und blühenden Obstplantagen. Hier erleben Sie die Ruhe der Natur, genießen aber auch kulturelle Höhepunkte und eine Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten.
Algund ist bekannt für den längsten Waalweg Südtirols, den Algunder Waalweg, der durch herrliche Obstplantagen führt, sowie für die Brauerei Forst, die regionales Bierbrauerei-Erbe verkörpert. In Marling lockt die beeindruckende Pfarrkirche, die in England einen Nachbau fand, und für Familien ist das HappmPappm der ideale Ort, um entspannt mit Kindern zu essen. Tscherms begeistert mit dem historischen Schloss Lebenberg und dem Kränzelhof, einem der schönsten Weingüter der Region.
In Lana wartet das Südtiroler Obstbaumuseum auf alle, die mehr über die lokale Landwirtschaft erfahren möchten, während der Schnatterpeckaltar in der Pfarrkirche Niederlana ein echtes Kunstwerk aus der Zeit der Spätgotik darstellt. Die Fußgängerzone lädt zum Bummeln ein, und das Freibad Lana sorgt an heißen Sommertagen für Erfrischung. Wer die Natur liebt, sollte mit der Seilbahn unbedingt auf das Vigiljoch fahren, ein Wanderparadies mit fantastischem Panorama. In Burgstall können Sie zur Ruine Burgstall wandern und für Familien gibt es dort ein ganz besonderes Highlight: der Indoorspielplatz Wanda. Schließlich ist Gargazon bekannt für sein Naturbad, das inmitten einer grünen Oase zum Schwimmen einlädt, sowie für die wunderschöne Orchideenwelt, die mit ihrer Pflanzenvielfalt begeistert.


Nals, Tisens & Prissian –
Genuss, Geschichte und stille Wege

Im südlichsten Teil des Meraner Landes laden Nals, Tisens und Prissian zu einer ruhigen, genussvollen Auszeit ein. Zwischen Weingärten, Kastanienhainen und alten Ansitzen trifft hier gelebte Geschichte auf mediterranes Lebensgefühl. Ideal für alle, die es entspannt mögen – mit leichten Wanderwegen, kulinarischen Entdeckungen und versteckten kulturellen Schätzen.
In Nals prägen gleich vier eindrucksvolle Burgen das Dorfbild. Besonders markant ist die Stachelburg, ein Frührenaissancebau mit eleganter Fassade und heute als Restaurant geführt wird. Hoch über dem Ort thront das mittelalterliche Schloss Payersberg, das weithin sichtbar auf einem Felsvorsprung liegt. Die Ruine Pfeffersburg oberhalb von Unterkasatsch ist bereits seit 1600 nicht mehr bewohnt, während die Schwanburg bewohnt und Sitz des Weingutes Castel Schwanburg ist, allerdings öffentlich nicht zugänglich ist.
Auch Tisens und Prissian sind bekannt für ihre historischen Ansitze und kulturellen Kleinode. Das imposante Castel Katzenzungen beherbergt mit der Versoaln-Rebe eine der ältesten noch tragenden Weinreben der Welt. Nicht weit davon entfernt liegt das prächtige Schloss Fahlburg, eines der besterhaltenen Renaissanceschlösser Südtirols. Hoch über Tisens lädt der Hügel St. Hippolyt zu einem Spaziergang mit Panoramablick. Für Familien und Genusswanderer empfehlen sich der fantasievolle Filzkunstwanderweg und der Erlebnisweg Vorbichl, die Natur, Spiel und Kultur verbinden.


Naturns, Partschins, Plaus & Schnalstal –
Aktiv unterwegs im Westen von Meran

Naturns, Partschins, Plaus und das Schnalstal bilden den westlichen Abschluss des Meraner Landes – und sind besonders für Aktive ein echtes Highlight. Hier finden Sie sonnige Waalwege, spektakuläre Wasserfälle, beeindruckende Gipfel und perfekte Bedingungen zum Wandern, Biken oder einfach Genießen.
Naturns ist eine sonnige Ortschaft mit besonders vielen Möglichkeiten für Wanderer und Radfahrer. Der Sonnenberg bietet traumhafte Ausblicke und leichte bis anspruchsvolle Trails. Auch der Waalweg Naturns ist ein beliebter Klassiker für entspannte Genusswanderungen. Kulturinteressierte zieht es zur St. Prokulus Kirche mit dem ältesten erhaltenen Fresko im Alpenraum.

Partschins ist bekannt für den spektakulären Partschinser Wasserfall, der 97 Meter in die Tiefe stürzt – besonders eindrucksvoll nach Regentagen. Von hier aus erreichen Sie mit den Bergbahnen gleich zwei Wandergebiete: den Sonnenberg mit der Seilbahn Texelbahn, den Nörderberg mit der Seilbahn Aschbach. Im Ort informiert das Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer über den Vater der Schreibmaschinen.
Plaus ist ein ruhiger Ferienort – ideal für alle, die es gemütlich mögen, aber dennoch sportlich aktiv sein möchten. Der Etschtalradweg führt direkt durch den Ort und verbindet ihn perfekt mit Meran und dem Vinschgau. Ein besonderes kulturelles Kleinod ist der Plauser Totentanz entlang der Friedhofsmauer – der zum Innehalten und Nachdenken einlädt.

Das Schnalstal beeindruckt mit seiner alpinen Landschaft und den traditionsreichen Bergdörfern und den hochalpinen Wanderwegen. Von hier aus starten Touren zur Ötzi-Fundstelle, zum Similaun oder zur Schutzhütte Schöne Aussicht – ein Ziel, das seinem Namen alle Ehre macht. Wer es ruhiger mag, genießt den ArcheoParc Schnals, der die Welt der Gletschermumie auf spannende Weise erlebbar macht oder die Rundwanderung um den Vernagt Stausee.

Unterkünfte für den Sommerurlaub in
Meran und Umgebung:

Ihr 4-Tage-Winterurlaub in
Meran und Umgebung

Das Meraner Land im Winter bietet eine klare Mischung aus Aktivität und Entspannung. Skifahrer, Langläufer und Wanderer kommen hier auf ihre Kosten, während die Thermen in Meran zum Entspannen einladen. Ob sportlich oder gemütlich – hier findet eben jeder seinen Platz.

Wandern im Pulverschnee

Winterzauber in Meran

Meran ist auch im Winter der perfekte Ort für eine Auszeit. Die Therme Meran bietet eine entspannende Wohlfühl-Oase mit Blick auf die verschneiten Berge – ideal für Erholung nach einem aktiven Tag. Der Meraner Weihnachtsmarkt zur Adventszeit verzaubert mit festlicher Atmosphäre, duftenden Köstlichkeiten und wundervollen Geschenksideen. Ein Spaziergang durch die Lauben, die mit ihren historischen Arkaden zum Shopping einladen, ist ein weiteres Highlight. In den gemütlichen Cafés und Restaurants kannst du die regionale Küche genießen und dich bei einem guten Essen aufwärmen. Zudem ist das Skigebiet Meran 2000 nur 7 km von der Stadt entfernt, was es zu einem idealen Ziel für Wintersportler macht.


Hafling & Vöran – hoch über Meran

Ein idealer Ort um den Winter im Meranerland zu genießen ist Hafling & Vöran. Das sonnige Hochplateau bietet ideale Voraussetzungen für Winterwanderungen und zum Schneeschuhwandern. Die direkte Verbindung über Falzeben in das Skigebiet Meran 2000 ist ohnehin perfekt für alle Wintersportler, auch für Skitourengeher. Garantiert ein ideales Urlaubsziel für den nächsten Skiurlaub.


Passeiertal – viel Schnee, Sport und Natur

Das Passeiertal im Winter bietet eine perfekte Mischung aus aktiven Abenteuern und ruhigen Naturerlebnissen. Zahlreiche Winterwanderwege laden zu entspannten Spaziergängen durch die verschneite Landschaft ein. Besonders empfehlenswert die Winterwanderung von Pfeldes in Lazinsertal oder, wer lieber mit Schneeschuhen unterwegs ist, die Schneeschuhwanderung auf den Platter Berg. Für Langläufer gibt es bestens präparierte Loipen rund um Pfelders, Walten und unterhalb des Jaufenpasses, die sowohl für Skating als auch für den klassischen Stil gespurt sind. Wer es etwas anspruchsvoller mag, kann auf Skitouren die winterliche Bergwelt entdecken. Das kleine, aber feine Skigebiet Pfelders bietet Pisten für alle Schwierigkeitsgrade und sorgt für ein entspanntes Skivergnügen inmitten der unberührten Natur.


Ultental-Deutschnonsberg – Winterparadies inmitten der Berge

Das Ultental ist der perfekte Ort für alle, die im Winter Ruhe und unberührte Natur suchen. Die verschneiten Wälder und Berge bieten zahlreiche Winterwanderwege, die zum Erkunden einladen. Ob mit Schneeschuhen der Ultner Sonnenseite entlang oder bei einer gemütlichen Winterwanderung am Ultner Höfeweg – das Ultental zeigt sich in seiner vollen Schönheit. Langläufer erfreuen sich in Ulten über die 25 km lange Talloipe von Kuppelwies bis nach St. Gertraud und wer gerne Skitouren unternimmt, findet in Ultental – Deutschnonsberg ohnehin ideale Bedingungen. Auch Familien können den Winter hier so richtig genießen: beim Rodeln und Eislaufen zum Beispiel. Ideal für Skifahrer und Snowboarder aller Könnerstufen ist natürlich das Skigebiet Schwemmalm, dort, wo bereits Dominik Paris, das Skifahren erlernte.


Skigebiete in Meran und Umgebung –
Vielfalt für jeden Winterfreund

Das Meraner Land bietet gleich mehrere Skigebiete für alle Wintersportler. Meran 2000, nur 7 km von der Stadt entfernt, begeistert mit modernen Anlagen und 40 Pistenkilometern für jedes Niveau. Das Skigebiet Schwemmalm im Ultental überzeugt mit familiärer Atmosphäre und schneesicheren 25 Abfahrtskilomtern. Pfelders im Passeiertal ist ideal für gemütliches Skifahren und Snowboarden, bietet 4 Aufstiegsanlagen und 18 Pistenkilometer. Für erfahrene Skifahrer bietet das Gletscherskigebiet Schnalstal von September bis Mai Skivergnügen auf dem Schnalstaler Gletscher, mit spektakulären Ausblicken und bestens präparierten 35 Pistenkilomtern.


Winterliche Dörfer rund um Meran:
Festliche Atmosphäre und ruhige Auszeiten

Rund um die einzelnen Skigebiete, gibt es noch viele charmante Ortschaften im Meranerland, die im Winter eine ruhige, entspannte Atmosphäre bieten und von denen aus die Skigebiete und die Möglichkeiten zum Winterwandern schnell erreicht sind. Vor allem während der Weihnachtszeit erwachen diese Dörfer mit festlichen Weihnachtsmärkten zum Leben, da gibt es nicht „nur“ den Weihnachtsmarkt in Meran, der zu den fünf größten Christkindlmärkten Südtirols zählt.

Algund: Forster Weihnachtswald und Algunder Christkindlmarkt
Dorf Tirol: Tiroler Schlossadvent
Lana: Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana
Schenna: Schlossadvent

Unterkünfte für den Winterurlaub in
Meran und Umgebung:

Übernachtungsangebote im Meraner Land:
Winter und Sommer im Fokus

Im Meraner Land finden sich zahlreiche Angebote für Übernachtungen, die speziell auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt sind. Im Winter locken viele Hotels mit Wellness- und Spa-Paketen, während im Sommer geführte Wanderungen oder auch Mountainbike-Touren mit angeboten werden. Angebote, die für einen rundum gelungenen Aufenthalt sorgen, egal ob für Erholung oder Abenteuer.

Zu allen Angeboten

Das Meraner Land auf einen Blick:
Ihre Highlights auf der Karte

Diese Karte zeigt einige der schönsten und bekanntesten Highlights im Meraner Land, die sowohl im Sommer als auch im Winter einen Besuch wert sind. Von den schneebedeckten Pisten der Skigebiete bis zu den charmanten Dörfern und Wanderwegen – entdecken Sie die besten Orte für Ihre Auszeit in dieser beeindruckenden Region. Die Karte hilft Ihnen, sich einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten zu verschaffen und Ihre individuellen Highlights schnell zu finden.

Karte

Häufig gestellte Fragen rund um einen 4-Tage-Urlaub im Meranerland

  • Wie finde ich die ideale Unterkunft für einen 4-Tage-Urlaub im Meraner Land?

    Im Meraner Land gibt es zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, die perfekt auf einen 4-Tages-Urlaub abgestimmt sind. Von traditionellen Hotels und gemütlichen Privatzimmern bis hin zu exklusiven Wellnessresorts – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Ob Sie die lebendige Atmosphäre von Meran genießen möchten oder eine ruhigere Unterkunft in einem der malerischen Dörfer suchen, viele Häuser bieten maßgeschneiderte 4-Tages-Angebote. Schauen Sie auf dem Urlaubsportal VIVOMeranerland vorbei, um die perfekte Unterkunft für Ihren Aufenthalt zu finden.

  • Welche Sehenswürdigkeiten sollte man bei einem 4-Tages-Urlaub im Sommer nicht verpassen?

    Bei einem 4-Tages-Urlaub im Meraner Land im Sommer gibt es viele Sehenswürdigkeiten, die man nicht verpassen sollte. Die wichtigsten sind:

    1. Gärten von Schloss Trauttmansdorff
    2. Kurpromenade und Tappeinerweg in Meran
    3. Schloss Tirol
    4. Die Lauben und die Altstadt von Meran
    5. Schnatterpeck Altar in Niederlana
    6. Partschinser Wasserfall
    7. St. Prokulus Kirchlein in Naturns
  • Welche familienfreundlichen Aktivitäten kann man in 4 Tagen im Meraner Land unternehmen?

    Im Meraner Land kommen Kinder voll auf ihre Kosten – mit Erlebnissen, die speziell auf ihre Interessen abgestimmt sind. Einige besondere Highlights sind:

    1. Outdoor Kids Camp auf Meran 2000, direkt an der Bergstation und der Alpin Bob Meran 2000
    2. Greifvogel-Flugschau bei Schloss Tirol
    3. Eisenbahnwelt Rabland mit der größten Modelleisenbahn Italiens
    4. Taser Familien Alm oberhalb von Schenna
    5. An die 30 Spielplätze – besonders hervorzuheben die Spielplätze Algund und Gargazon
    6. Schwimmbäder, vor allem das Naturbad Gargazon und die Erlebnistherme Naturns
    7. Indoor-Spielplatz Wanda in Burgstall
    8. Archeoparc Schnalstal mit Bogenschießen, Brot backen, Floß fahren …
  • Welche Winteraktivitäten gibt es in Meran und Umgebung für einen 4-Tage-Urlaub?

    Es gibt auch in Meran und Umgebung, Wintererlebnisse die in 4 Tagen geplant werden können, und zwar: Skifahren und Snowboarden in einem der Skigebiete der Urlaubsregion, Rodeln auf Naturrodelbahnen oder auf der Schienenbahn Alpin Bob, Winter- und Schneeschuhwandern vor allem im Passeiertal und im Ultental, Eislaufen ist in ganz vielen Ortschaften der Region möglich, sogar auf dem Weihnachtsmarkt in Meran, und, wenn man mal entspannen möchte, dann steht ein Besuch in der Therme Meran an oberster Stelle.

  • Was sind die besten Aussichtspunkte im Meraner Land?

    Im Meraner Land warten zahlreiche Aussichtspunkte mit beeindruckenden Panoramablicken – einige sind direkt zu Fuß erreichbar oder befinden sich mitten in der Stadt, andere erreicht man bequem mit der Seilbahn oder nach einer kurzen Wanderung. Egal ob gemütlich oder aktiv: Die Aussichten lohnen sich immer.
    Der Tappeinerweg ist dabei schon ein Klassiker, er bietet auf mehreren Kilometern traumhafte Ausblicke auf Meran. Zu Beginn des Tappeinerweges steht der Pulverturm, also rauf über die Stufen und den Blick über die Dächer von Meran genießen. Auch schön: die Aussicht von den Trauttmansdorffer Thronsesseln – Achtung sie stehen in Algund, und nicht in den bekannten Gärten. Aber weil wir schon von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff schreiben, dort erwartet Sie der Aussichtsplatz „Matteo Thun’scher Gucker“ – eine echt spektakuläre Plattform in luftiger Höhe. Dann wäre da noch das Knottnkino bei Vöran mit herrlichem Blick auf das Etschtal, oder das Kampflkreuz, südlich vom Ortszentrum von Schenna. Nicht zu vergessen natürlich die vielen Aussichtspunkte auf das Meraner Beckens entlang des Marlinger Waalweges oder der Aussichtskorb Hochmuth – eine Panoramaplattform oberhalb von Dorf Tirol.

Vier Tage Meran und Umgebung –
und der Kopf ist wieder frei.

Ein 4-Tage-Urlaub in Meran und Umgebung ist wie gemacht für alle, die in kurzer Zeit viel erleben möchten – ob im Sommer oder Winter. Zwischen Palmen und Bergen warten Natur, Kultur, Genuss und Bewegung auf engem Raum: wandern, radfahren, skifahren, entspannen, entdecken. Ob in der Therme, auf dem Gipfel oder beim Bummeln – das Meranerland verbindet mediterranes Flair mit alpiner Vielfalt. Ideal für alle, die mehr als nur Urlaub wollen.

Geschrieben von …

Ruth Taschler
Die Liebe zum Meraner Land begleitet Ruth nicht nur beruflich als Text Artist bei VIVOMeranerland. Auch in ihrer Freizeit zieht es sie immer wieder in die charmanten Dörfer, auf aussichtsreiche Waalwege oder in die stillen Seitentäler der Region – stets auf der Suche nach neuen Perspektiven und besonderen Momenten zwischen Berg und Stadt.

Ruth

Interessantes für Ihre Tage
in Meran und Umgebung