Das Passeiertal
Urlaubsorte von mediterran bis hochalpin
Hereinspaziert ins wunderbare Passeiertal, das mit seinen Ortschaften Sommer wie Winter für Action und Adrenalin aber auch für Entspannung sorgt. Ein Tal, das nicht nur schön ist, sondern auch vielfältig wie kaum ein anderes. Das vordere Passeiertal, quasi nur einen Katzensprung von Meran entfernt und das Klima herrlich mediterran, das Hinterpasseier mit seinen Bergdörfern hingegen hochalpin und traditionsreich.
Welches sind die besten Gründe
für Urlaub im Passeiertal?
- Eines der landschaftlich vielfältigsten Täler Südtirols
- Weites Spektrum an Wanderwegen und Radwegen
- Rafting, Eisklettern, Paragleiten – Action ohne Ende
- Einige der schönsten Wellnesshotels Südtirols im Tal
- Eine Ganzjahresdestination für Ihren Urlaub
Impressionen
Welches sind die beliebtesten
Unterkünfte im Passeiertal?
Unterkunftskategorien
Wissenswertes über das Passeiertal auf einem Blick
In diesem Bereich sehen Sie, wie viele Einwohner das gesamte Passeiertal hat, über welche Meereshöhe sich das Passeiertal erstreckt und wie viel Sie für Pizza oder Kaffee bezahlen.
Wie viele Einwohner hat das Passeiertal?
Stand: 31.12.2021: 10.663 Einwohner
Wie hoch liegt das Passeiertal?
Die einzelnen Ortschaften liegen zwischen 504 und 1.007 m Meereshöhe. Das Gebiet erstreckt sich hinauf bis auf – 3.480 m.
Wie lautet die italienische Bezeichnung vom Passeiertal?
Die italienische Bezeichnung lautet Val Passiria
Welches sind die Gemeinden vom Passeiertal?
Zum Tal gehören die Gemeinden Kuens, Moos in Passeier, Riffian, St. Leonhard in Passeier und St. Martin in Passeier
Welches sind die Nachbargemeinden?
Die Nachbargemeinden sind Schenna, Dorf Tirol, Partschins, Ratschings, Schnals, Sölden (AT) und Sarntal
Wie lautet die Postleitzahl vom Passeiertal?
Die Postleitzahlen lauten: 39010 für Kuens, Riffian und St. Martin, 39013 für Moos und 39015 für St. Leonhard
Wie lautet die Vorwahl vom Passeiertal?
Die Telefonvorwahl lautet: 0473
Wie viel kostet eine Pizza mit Getränk?
Für eine Pizza mit Getränk zahlen Sie circa 14,00 €.
Wie viel kostet ein Espresso in einem Café/einer Bar?
Ein Espresso kostet in etwa 1,60 €.
Wie viel kostet ein Bier in einer Bar/einem Café?
Ein Bier 0,3 kostet circa 3,70 €.
Wie viel kostet ein Liter Dieselkraftstoff?
Ein Liter Dieselkraftstoff kostet circa 1,79 € – Stand Januar 2023.
Wie viel kostet ein Liter bleifreies Benzin?
Ein Liter bleifreies Benzin kostet circa 1,74 € – Stand Januar 2023.
Alle Preise und Angaben sind Richtpreise und ohne Gewähr.
Wann ist die beste Zeit für
Urlaub im Passeiertal?
Das Passeiertal – eine Ganzjahresdestination für Ihren Urlaub! 12 Monate lang finden Sie hier die perfekte Umgebung für erlebnisreiche Urlaubsmomente. Im Frühjahr blühen am Taleingang die ersten Apfelbäume während im hinteren Passeiertal die Berge noch schneebedeckt sind. Der Sommer ermöglicht es, das Tal wandernd zu erkunden, der Herbst verspricht milde Temperaturen und ideale Bedingungen die schöne Landschaft zu genießen. Während im vorderen Passeiertal nach Weihnachten/Neujahr die meisten Gastbetriebe für einige Zeit schließen, beginnt im hinteren Passeiertal die Wintersaison, die bis Mitte / Ende April andauert.
Das Klima im Meraner Land
Sie möchten mehr über das Klima im Passeiertal und Umgebung erfahren?
Hier geht’s zur Klima-Übersicht.
Sie möchten wissen wie das Wetter im Passeiertal wird?
Hier geht’s zur aktuellen Wettervorhersage.
Temperaturen im Passeiertal
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Maximal- temperatur (C°) | 5 | 7 | 10 | 14 | 18 | 23 |
Durchschnitts- temperatur (C°) | 2 | 3 | 6 | 10 | 14 | 18 |
Minimal- temperatur (C°) | -2 | -1 | 1 | 5 | 9 | 13 |
Monat | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
Maximal- temperatur (C°) | 25 | 24 | 20 | 16 | 11 | 7 |
Durchschnitts- temperatur (C°) | 20 | 19 | 16 | 12 | 8 | 4 |
Minimal- temperatur (C°) | 14 | 14 | 11 | 8 | 4 | 0 |
Was Sie im Passeiertal
alles unternehmen können:
Die Sehenswürdigkeiten
Die Wanderungen
Die Radtouren
Die Skigebiete
Die Veranstaltungshighlights
im Passeiertal
Welches sind die besten Angebote
für Urlaub im Passeiertal?
Weitere Angebote im Passeiertal
Gästestimmen aus dem Passeiertal …
Fragen zum Passeiertal,
die sich andere Reisende häufig stellen:
Wie weit ist das Passeiertal von Meran entfernt?
Kuens ist die erste Ortschaft im Passeiertal. Von Kuens sind es knapp 6 km bis nach Meran. Vom Hauptort St. Leonahrd hingegen sind es 21 km in die Kurstadt.
Gibt es im Passeiertal auch Freischwimmbäder?
Ja. Es gibt 2 Freibäder. Eines in St. Leonhard und ein weiteres in St. Martin.
Sind der Jaufenpass und das Timmelsjoch das ganze Jahr über geöffnet?
Der Jaufenpass ist ganzjährig geöffnet, hat aber zwischen 18.00 und 08.00 Uhr Nachtsperre. Das Timmelsjoch ist, je nach Wettersituation, von Anfang Juni bis Mitte Oktober von 07.00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Genau Infos dazu erteilt die Verkehrsmeldezentrale.
Gibt es außer dem Fernwanderweg E5 noch weitere Fernwanderwege im Passeiertal?
Ja, der Romedius Pilgerweg zum Beispiel, der Thaur in Tirol/Österreich mit dem Wallfahrtsort San Romedio im Trentino verbindet. Auch gibt es noch den Tiroler Höhenweg, von Mayrhofen im Zillertal bis nach Meran.
Wo gibt es im Passeiertal einen Golfplatz?
Im Passeiertal gibt es zwei Golfplätze. Eine 18-Loch-Golfanlage in St. Martin sowie einen 4-Loch-Golfplatz direkt am Quellenhof Luxury Resort Passeier.
Verkehren zwischen Meran und dem Passeiertal auch öffentliche Busse?