Wetter, Webcam & Klima
Meran und Umgebung punktet mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr und zugleich mit einem mediterranen als auch alpinen Klima. Je nachdem, in welcher Höhenlage Sie Ihren Urlaub verbringen - in südlicheren Tallagen, wo Sie gegen Ende Februar bereits erste Frühlingsboten entdecken werden oder in höheren Lagen, wo es im Winter reichlich Schnee gibt - ist es eben wärmer (im Sommer auch bis zu 40°C) oder entsprechend kühler.
Wetter in Südtirol
Recht freundliches und mildes Wetter
Allgemeine Wetterlage
Mit einer Nordostströmung werden feuchtere Luftmassen in die Alpen geführt, die Alpensüdseite liegt aber wetterbegünstigt.
Das Wetter heute
Am Nachmittag gibt es eine Mischung aus Sonne und Wolken. Am längsten scheint die Sonne im Süden, die dichtesten Wolken gibt es am Alpenhauptkamm sowie generell auf den Bergen, wo auch einzelne Regenschauer möglich sind. In den nördlichen Tälern frischt Nordföhn auf. Die höchsten Temperaturen reichen von 12° bis 20°.
Bergwetter heute
Auf den Bergen geht es wechselnd bis stark bewölkt weiter. Zudem sind ein paar Regen- bzw. Schneeschauer möglich, die meisten am Alpenhauptkamm.
Recht sonnig
Allgemeine Wetterlage
Südtirol befindet sich unter schwachem Hochdruckeinfluss.
Das Wetter morgen
Der Tag verläuft recht sonnig. Morgendliche Restwolken am Alpenhauptkamm lösen sich auf und die aufziehenden Schleierwolken am Nachmittag bleiben harmlos. In den nördlichen Tälern bleibt es windig. Die Höchstwerte reichen von 12° bis 21°.
Bergwetter morgen
In der Früh halten sich am Alpenhauptkamm noch einige Wolken, sonst beginnt der Tag bereits sonnig. Am Nachmittag ziehen nur ein paar Schleierwolken auf.
Frühlingshaft mild
Am Freitag ist es zunächst sehr sonnig, im Laufe des Tages ziehen einige Schleierwolken auf. Der Nordwind schwächt sich vorübergehend ab.Am Samstag trübt es sich ein und am Alpenhauptkamm setzen allmählich Niederschläge die, die am Nachmittag in abgeschwächter Form auch auf die Dolomiten übergreifen können. Der Nordwind wird wieder stärker.Am Sonntag lockern die Wolken auf und zeitweise scheint die Sonne, vor allem im Süden.Auch am Montag ist es nach Süden hin sonnig, im Norden halten sich noch einige Wolken.
Temp. min. -3°/4°
Temp. max. 13°/22°
Temp. min. 0°/5°
Temp. max. 8°/18°
Temp. min. 0°/5°
Temp. max. 11°/20°
Klima-Übersicht im Meraner Land
Temperaturen im Meraner Land
Monat | Jan | Feb | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Maximal- temperatur (C°) | 6 | 9 | 15 | 19 | 23 | 27 |
Durchschnitts- temperatur (C°) | 1 | 3 | 8 | 12 | 16 | 20 |
Minimal- temperatur (C°) | -4 | -3 | 1 | 5 | 9 | 12 |
Monat | Juli | Aug | Sept | Okt | Nov | Dez |
Maximal- temperatur (C°) | 30 | 29 | 24 | 18 | 11 | 6 |
Durchschnitts- temperatur (C°) | 22 | 21 | 17 | 12 | 6 | 2 |
Minimal- temperatur (C°) | 14 | 14 | 10 | 6 | 0 | -3 |
Webcams vom Meranerland
Webcam Marling
Webcam Meran
Webcam Meran 2000
Webcam Schloss Schenna
Webcam Saltaus – St. Martin in Passeier
Webcam St. Leonhard – Passeiertal
Webcam Schenna
Welches sind die beliebtesten Hotels
in Meran & Umgebung?
Button
Welches sind die beliebtesten Orte in Meran & Umgebung?
Gerade Schenna und Dorf Tirol liegen einmalig schön, auf einem Sonnenhügel, oberhalb der Kurstadt Meran und bieten einen der wohl schönsten Panoramablicke über das Meraner Land. Kein Wunder also, dass diese zwei Ortschaften zu den beliebtesten Destinationen der Region zählen. Nicht minder schön aber auch Algund und Lana, beide umgeben von herrlichen Weinbergen und Obstwiesen. Und natürlich, Meran selbst, mit den malerischen Lauben, den Gärten von Schloss Trauttmansdorff und den sonnigen Promenaden.
Top-Urlaubsorte
Welches sind die beliebtesten Aktivitäten
in Meran & Umgebung?
Familienurlaub
Die Lieben einpacken, eine schöne Unterkunft suchen und die gemeinsame Zeit genießen! Das Meraner Land ist wie gemacht für den Familienurlaub und für all jene, die ihre Freizeit gerne aktiv verbringen. Unvergessliche Momente warten hier auf Groß und Klein, vom Blumen pflücken im Frühling bis hin zum Snowtubing im Winter.
Wellnessurlaub
Wenn die Sehnsucht nach einer Auszeit groß wird und Sie sich innere Ruhe und tiefe Entspannung wünschen, spätestens dann ist es Zeit, einen Wellnessurlaub in Meran und Umgebung zu buchen. Hier können Sie Kraft tanken und neue Power schöpfen. Ob alleine, als Paar oder mit der ganzen Familie – es gibt nichts was Ihnen besser zu einer Auszeit vom stressigen Alltag verhilft, als solch ein Urlaub!
Wanderurlaub
Einmalig ist das alpin-mediterrane Klima, wunderschön sind die einzelnen Ortschaften und die Bergwelt ringsum. Unzählig sind die Wanderwege die zu idyllischen Alm- und Berghütten führen und hinauf zu hochalpinen Touren. Nicht minder reich ist das Angebot an gemütlichen Spazierwegen und Promenaden umgeben von subtropischen Pflanzen und herrlichen Aussichten.
Skiurlaub
Sonnige Pisten in jeder Schwierigkeitsstufe erwarten Sie in Meran und Umgebung. Das Skigebiet Meran 2000 ist in nur wenigen Minuten von der Stadt aus erreichbar und das Aushängeschild für Meran in puncto Skifahren. Zudem gibt es noch weitere 4 Skigebiete, allesamt familienfreundlich und schneesicher.
Radurlaub
Wer es im Winter nicht erwarten kann, endlich sein Fahrrad aus dem Keller zu holen, der ist in Meran und Umgebung genau richtig. Hier beginnt die Radsaison nämlich schon dann, wenn in höher gelegenen Gebieten noch Schnee liegt. Und nicht nur das, die Radsaison hält hier auch besonders lang an, bis in den November hinein.
Urlaub mit Hund
Wenn Sie nicht gerade einen Stadturlaub planen, dann eignet sich die Ferienregion Meraner Land perfekt für den Urlaub mit Hund. In malerischer Lage liegen verträumte Ortschaften, umgeben von Wäldern und Wiesen, die Ihrem treuem Begleiter jede Menge Platz für den Auslauf und für die schönsten Gassirunden bieten.
Top 10 Sehenwürdigkeiten
Wer seinen Urlaub in Meran und Umgebung verbringt, der sollte sich gewisse Attraktionen für seine Freizeitgestaltung ganz gut merken. Denn ohne die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, ohne Schloss Tirol, ohne einen Besuch in den Thermen oder in einer Weinkellerei oder ohne einmal am Fuße des Partschinser Wasserfall gestanden zu haben, darf man die Feriengregion keinesfalls verlassen. Und es gibt noch mehr …
Insidertipps für Meran & Umgebung
Schönwettertipps für den Frühling
Der Frühling ist unfassbar schön, vor allem wenn Abermillionen Apfelblüten den Talkessel im Meraner Land in ein weißes und rosarotes Blütenmeer verzaubern. Unsere Frühlingstipps: durch die Apfelwiesen radeln und beim Spaziergang auf den Promenaden den Duft von Forsythien und Mangolien einatmen und dabei das erste Eis des Jahres im Freien schlecken und, zur Zeit der Schneeschmelze, den Passerschluchtenweg erwandern.
Schlechtwettertipps für den Frühling
Es kann, es soll auch einmal Regnen im Frühling, damit alles saftig grün wird und frisch. Unternehmungen gibt es auch dann genug. Das Frauenmuseum in Meran schon mal besucht? Oder das Apfelmuseum in Lana? Oder wie wäre es den Regentag in der Therme Meran zu verbringen. Vielleicht kommt ja dann auch gleich wieder die Sonne raus …
Schönwettertipps für den Sommer
Endlos sind die Wander- und Radwege die es im Meraner Land zu entdecken gibt. Aber wie wäre es einmal mit einer Familienraftingtour auf der Etsch, mit Sommerrodeln auf Meran 2000, mit Schwimmen im Felixer Weiher oder mit einer Wanderung zu den Gletschermühlen nach Platt ins Passeiertal?
Schlechtwettertipps für den Sommer
Ein Regentag – der ideale Tag um ein wenig Kultur zu schnuppern. Schloss Tirol, die Brunnenburg, das Schreibmaschinenmuseum in Partschins, der Schnatterpeckaltar in Niederlana, das Ultner Talmuseum – es gibt so viel zu entdecken in der Ferienregion, alles aufzuzählen ist schier unmöglich.
Schönwettertipps für den Herbst
Entdecken Sie jetzt die buntesten Landschaften, die es gibt. Entlang des Erlebnisweges Vorbichl bei Tisens, am Tappeinerweg oder in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Im Herbst auch immer ideal: ein Spaziergang durch die Altstadt von Meran und durch die Meraner Lauben. Und, weil es die Temperaturen sicherlich noch zulassen: einen letzten Ausflug in eines der Freibäder der Ferienregion einplanen.
Schlechtwettertipps für den Herbst
Haben Sie die Pfarrkirche St. Nikolaus, das Wahrzeichen von Meran, mit ihrem großen Christophorus-Fresko, schon besichtigt? Nein? Dann ist es jetzt höchste Zeit dafür! Und wenn es nicht gerade in Strömen regnet, dann nutzen Sie doch den Tag zu einer Shoppingtour in der Stadt. Oder Sie genießen ganz einfach mal ein paar entspannte Stunden bei einer Massage, in der Sauna oder im Schwimmbad.
Schönwettertipps für den Winter
Oh ja, das Meraner Land ist ein echtes Wintermärchenland! Auch wenn dies viele gar nicht wissen. Skipisten, ideal zum Carven. Es gibt nichts Schöneres als in einem der 5 Skigebiete weite Schwünge zu ziehen. Aber auch zum Langlaufen, Eislaufen, Rodeln und Schneeschuhwandern gibt es unzählige Möglichkeiten. Ein Muss? Die Einkehr in eine der urigen Hütten um sich aufzuwärmen und eine leckere Gerstensuppe, einen Kaiserschmarrn oder Schlutzkrapfen zu kosten.
Schlechtwettertipps für den Winter
Schlechtes Wetter im Winter? Eigentlich doch schön, wenn es schneit und Flocke für Flocke die Landschaft in eine weiße Decke hüllt. Erkunden Sie einen der Weihnachtsmärkte, den Meraner Christkindlmarkt zum Beispiel oder den Forster Weihnachtswald in Algund. Und übrigens, eine kürzere Winterwanderung ist auch bei leichtem Schneefall ein wahrer Genuss. Ach ja: und wenn Sie sich nach Wärme sehnen: die Therme Meran hat immer geöffnet.
Welches sind die besten Angebote
für Urlaub in Meran & Umgebung?
Button
Was sagen Gäste über Meran & Umgebung?
Fragen zu Meran und Umgebung, die sich andere Reisende häufig stellen:
Wie ist das Klima im Meranerland?
Im Meraner Land herrscht ein alpin-mediterranes Klima. Angenehm warme Tage erwarten Sie rund um Meran im Spätherbst genauso wie im Frühjahr. In den Monaten März bis Mai hat es hier schon Durchschnittstemperaturen bis zu 22 Grad. Wer es ein wenig kühler bevorzugt, der flüchtet sich an heißen Tagen ins Passeiertal, ins Ultental oder ins Schnalstal.
Gibt es die Möglichkeit zum Skifahren in der Nähe der Stadt?
Ja, Sie müssen gar nicht weit fahren. Nur wenige Autominuten vom Zentrum Meran entfernt liegt die Talstation vom Skigebiet Meran 2000.
Gibt es im Meraner Land neben herkömmlichen Schwimmbädern auch Naturbäder?
Ja. Das Naturbad in Gargazon ist ein solches Naturbad, wo das Wasser rein ökologisch gefiltert wird. Und ansonsten empfiehlt sich ein Ausflug zum Felixer Weiher, ein Badesee im Ultental.
Wo finde ich eine vertrauenswürdige Wettervorhersage für Meran und Umgebung?
Die beste Wettervorhersage liefert Ihnen der Landeswetterdienst der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol. Die App können Sie bequem auf Ihrem Smartphone installieren.