So gestalten Sie Ihre 3 Tage im Meraner Land – abwechslungsreich im Sommer und im Winter

Drei Tage, zwei Nächte – eine kurze, aber intensive Auszeit, um Meran und Umgebung in all seinen Facetten zu erleben. Zwischen Berggipfeln und Palmen, Seitentälern und Dorfplätzen warten Erlebnisse, die Sommer und Winter auf ganz unterschiedliche Weise prägen. Ob aktiv, genussvoll oder kulturell – auf VIVOMeranerland finden Sie Inspiration, wie Sie Ihre 3 Tage im Meranerland gestalten können.

Ihr 3-Tage-Sommerurlaub in
Meran und Umgebung: Tag für Tag

Vom mediterranen Meraner Talkessel bis zu den Bergspitzen vom Ultental, Passeiertal oder Hafling – das Meraner Land bietet im Sommer eine beeindruckende Vielfalt. Sonnige Weinberge, kühle Wälder, blühende Promenaden und klare Bergseen liegen oft nur wenige Kilometer auseinander. Unser Vorschlag für drei Tage ist eine Inspiration – Sie können ihn ganz nach Ihren Interessen variieren: mehr Bewegung, mehr Kultur oder einfach mehr Zeit zum Genießen.

Schönwettertipps für den Sommer

Tag 1 - Ankommen & erste Sommermomente genießen

Sanfter Start in den 3-Tage-Urlaub
Anreise nach Meran oder in eines der umliegenden Dörfer wie Schenna, Algund, Dorf Tirol, Lana oder Hafling. Nach dem Einchecken bleibt Zeit für einen ersten Eindruck – vielleicht ein Spaziergang auf dem Algunder Waalweg, ein Aperitif unter den Lauben in Meran, ein Kaffee am Dorfplatz oder ein Besuch eines Wochenmarktes, um frisches Obst und lokale Spezialitäten zu probieren. Wer gleich hoch hinaus will, fährt mit der Seilbahn auf Meran 2000 für einen leichten Panorama-Spaziergang, auf die Schwemmalm oder auf das Vigiljoch.

Nachmittag – Eintauchen in Landschaft & Flair
Wer Lust auf Naturgenuss mit Aussicht hat, spaziert auf dem Tappeinerweg mit seinen Panoramablicken über die Stadt oder bummelt durch die schattigen Laubengassen mit ihren historischen Fassaden und kleinen Boutiquen. Gartenfreunde lassen sich von den Gärten von Schloss Trauttmansdorff verzaubern. Im Schnalstal lockt die malerische Umrundung des smaragdgrünen Vernagt Sees – ein leicht begehbarer Rundweg mit Blick auf die Gletscher. Für eine erfrischende Pause bieten sich das Naturbad Gargazon oder der idyllische Felixer Weiher im Wald an.

Abend – Sommerlaune und Genuss
Je nach Stimmung geht es zum Tagesausklang entweder auf eine Panoramaterrasse in Dorf Tirol, Schenna oder Hafling – mit herrlichem Blick über das Etschtal oder Sie bleiben in Meran: Aperitif in der Freiheitsstraße, ein Bummel unter den Lauben und ein Abendessen in einem Restaurant in der Stadt. Zum Abschluss vielleicht noch ein Espresso oder ein Glas Wein in einer Bar nahe der Passer, bevor der Tag entspannt ausklingt.


Tag 2 – Ihr Sommertag nach Wahl

Aktiv unterwegs – vom Gipfelblick bis zum Waalweg
Früh am Morgen geht es los – ob mit Wanderschuhen oder Radhelm: Eine Ganztagstour auf Meran 2000, am Vigiljoch, am Meraner Höhenweg oder im Ultental führt durch duftende Wälder, über blühende Almwiesen und zu urigen Hütten, in denen Knödel, Kaiserschmarrn und hausgemachte Säfte warten. Wer es gemütlicher mag, wählt den Marlinger Waalweg – auf 12 km begleitet Sie das leise Plätschern des Wassers und der Blick über das Etschtal. Auch eine E-Bike-Tour ins Passeiertal oder entlang der Etsch bis in den Vinschgau bietet Abwechslung und Weitblick.

Genuss pur – Märkte, Wein & Picknickmomente
Der Tag beginnt auf einem Wochenmarkt in Lana oder in Meran: frisches Obst, würziger Bergkäse, Südtiroler Speck. Danach lockt eine Weinverkostung in Marling, Meran oder im Kränzelhof in Tscherms mit seinen historischen Gärten. Wer die Region lieber in aller Ruhe genießt, verbindet einen einfachen Spaziergang mit einer Picknickpause – zum Beispiel am Ende des Brandis Waalwegs, wo kühler Sprühnebel und das Rauschen des Brandis-Wasserfalls für perfekte Sommerfrische sorgen oder im Schatten alter Kastanien, am Kastanien-Erlebnisweg in Völlan.

Kultur erleben – Schlösser, Museen & Geschichte zum Anfassen
Ein Kulturtag führt zu den historischen Juwelen und besonderen Museen der Region: Schloss Tirol mit Blick über das Etschtal, Schloss Schenna mit seinen Sammlungen oder die Landesfürstliche Burg mitten in Meran. Spannend für Geschichts- und Kulturinteressierte sind auch das Andreas-Hofer-Museum in St. Leonhard, das Frauenmuseum in Meran, das charmante Schreibmaschinenmuseum in Partschins oder die Brunnenburg bei Dorf Tirol mit Landwirtschaftsmuseum.

Familienabenteuer – Spaß für Groß & Klein
Für Familien mit Kindern hält das Meraner Land abwechslungsreiche Erlebnisse bereit. Allen schon eine Fahrt mit der Seilbahn auf Meran 2000 sorgt für leuchtende Augen – oben warten der Abenteuerspielplatz, die Schienenrodelbahn „Alpin Bob“ und leichte Wanderwege mit vielen Rastmöglichkeiten. Wer es gemütlicher angehen will, steigt in die Vinschgerbahn und fährt nach Rabland ins Eisenbahnmuseum „Südtirol in Miniatur“, wo winzige Züge durch detailreiche Landschaften fahren. An warmen Tagen bietet ein Ausflug zum Partschinser Wasserfall ein besonderes Naturerlebnis – der Weg dorthin ist kurzweilig, und am Ziel sorgt der kühle Sprühnebel für eine erfrischende Pause. Wird es richtig heiß, ist die Erlebnistherme Naturns der perfekte Ort zum Abtauchen und Planschen. Und wer Tiere liebt, besucht die Tierwelt Rainguthof in Gfrill bei Tisens, wo Esel, Ziegen und andere Vierbeiner aus nächster Nähe erlebt werden können.


Tag 3 – bevor es heimwärts geht

Der letzte Morgen beginnt entspannt – vielleicht mit einem Frühstück auf der Terrasse Ihrer Unterkunft, während der Blick noch einmal über Weinberge, Apfelhaine und die umliegenden Gipfel schweift. Wer vor der Heimreise noch Zeit hat, unternimmt einen gemütlichen Spaziergang, etwa am Maiser Waalweg oder entlang der schattigen Sommerpromenade in Meran, wo sich Natur und Stadt charmant verbinden. Manche zieht es noch einmal durch die Lauben, um ein paar Mitbringsel zu besorgen oder in ein Café einen Cappuccino zu genießen.

Unterkünfte für den Sommerurlaub:

Ihr 3-Tage-Winterurlaub in
Meran und Umgebung: Tag für Tag

Vom Skigebiet Meran 2000 bis zu den stillen Seitentälern im Passeier- oder Ultental – das Meraner Land verzaubert im Winter mit klarer Luft, sonnigen Tagen und schneebedeckten Landschaften. Unser Vorschlag für drei Tage ist flexibel – je nach Lust und Laune, sportlich, genussvoll oder ganz auf Familien abgestimmt.

Spaß im Schnee mit der Familie

Tag 1 – Ankommen und erste Wintermomente genießen

Gemütlicher Start in den Winterurlaub
Nach der Anreise und dem Einchecken in Meran oder in einem der umliegenden Orte wie Schenna, Algund, Hafling, im Passeiertal oder im Ultental lockt ein erster Spaziergang – vielleicht durch die festlich geschmückte Meraner Altstadt oder durch den Weihnachtsmarkt (im Advent) entlang der Passerpromenade oder auf dem Tappeinerweg mit Blick über die Stadt. Wer direkt in die Höhe möchte, nimmt die Seilbahn in eines der umliegenden Skigebiete zum Skifahren oder für eine erste Rodelpartie.

Nachmittag – Winterflair & Ausblick
Ein Nachmittag, der zum Durchatmen einlädt: vielleicht in der Therme Meran mit ihren warmen Pools und der Saunalandschaft – oder bei einem gemütlichen Bummel durch die Laubengassen, wo sich kleine Boutiquen und Cafés zum Einkehren anbieten. Hier schmeckt ein Apfelstrudel besonders gut. Wer Lust auf richtig viel Schnee hat, unternimmt einen Ausflug auf das verschneite Vigiljoch. Alternativ locken das idyllische Pfelders im Passeiertal für einen Winterspaziergang durch das autofreie Bergdorf oder ein Ausflug ins Ultental, wo verschneite Almen und stille Höfe eine ganz eigene Magie entfalten.

Abend – Genussvoll einkehren
Genießen Sie Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen, Wildgerichte oder Kaiserschmarrn in einem Gasthaus – vielleicht rustikal-gemütlich mit Holzvertäfelung – oder ein feines Menü im Hotelrestaurant oder ganz individuell in der eigenen Ferienwohnung, wo Sie selbst den Kochlöffel schwingen. Im Advent empfiehlt sich – nach Vorbestellung – ein besonderes Abendessen in der Weihnachtskugel auf dem Meraner Christkindlmarkt, ein unvergessliches Erlebnis zwischen funkelnden Lichtern und winterlichem Flair. Zum Abschluss bietet sich ein kleiner Abendspaziergang durch die ruhigen, winterlichen Gassen an – vielleicht noch ein letzter Blick auf die Lichter und Schaufenster, bevor Sie sich zurückziehen. So klingt der Tag entspannt und stimmungsvoll aus.


Tag 2 – Aktiv oder entspannt im Winterwunderland

Vielfalt an aktiven Wintererlebnissen
Die Wintertage im Meraner Land lassen sich auf viele Arten gestalten: Von Schwüngen auf den Pisten in den umliegenden Skigebieten – ob familienfreundlich oder sportlich anspruchsvoll – über einen Ausflug ins Gletscherskigebiet Schnalstal bis hin zu Langlaufloipen im stillen Ultental. Auch Schneeschuhwanderungen im Passeiertal oder eine aussichtsreiche Winterwanderung sorgen für Abwechslung. Unterwegs laden urige Hütten zu einer wärmenden Pause ein – vielleicht bei einem ofenwarmen Apfelstrudel mit Zimtduft, der schon beim Servieren winterliche Gemütlichkeit verströmt.

Wohlfühlmomente & Entspannung
Wer es gemütlich liebt, gönnt sich einen ausgedehnten Wellnesstag in der Therme Meran beim Schwimmen, Saunieren und bei einer entspannenden Massage oder einer duftenden Aromatherapie. Auch ein Spa in Ihrer Unterkunft kann für pure Erholung sorgen – von regenerierenden Gesichtsbehandlungen bis hin zu wärmenden Kräuterpackungen. Gemütlich wird es auch bei einer romantischen Pferdeschlittenfahrt im verschneiten Passeiertal, eingehüllt in warme Decken. Alternativ lädt ein Winterspaziergang im Ultental oder eine Einkehr in ein uriges Café zu heißer Schokolade mit Schlagobers zum Verweilen ein. Weinliebhaber können zudem einen entspannten Nachmittag in einer der geöffneten Weinkellereien verbringen, bei einer kleinen Verkostung edler Tropfen und interessanten Geschichten über den Weinbau im Meraner Land. Eine Dorfführung mit Geschichten aus längst vergangenen Zeiten oder ein abendlicher Spaziergang entlang der stimmungsvoll beleuchteten Winterpromenade in Meran bieten einen ruhigen, aber bereichernden Ausklang für den Tag.

Familienabenteuer – Spaß für Groß und Klein
Im Winter verwandelt sich das Meraner Land in ein wahres Paradies für Familien. Die Region bietet eine Vielzahl an Aktivitäten, bei denen Kinder und Eltern gemeinsam jede Menge Spaß haben können. Für ein aufregendes Abenteuer sorgen die Rodelbahnen, wie etwa die in Pfelders oder die in Meran 2000, wo Familien die Piste hinuntersausen können. Wer die Winterwelt im Meraner Land auf Skiern erleben möchte, findet in den Skigebieten rund um Meran ideale Bedingungen für Familien. In den Skigebieten werden speziell auf Kinder und Anfänger abgestimmte Skikurse angeboten, bei denen die Kleinen spielerisch das Skifahren lernen können. Während die Kinder ihre ersten Schwünge auf den sicheren Pisten machen, können die Eltern die umliegenden Abfahrten genießen. Diese familienfreundlichen Skigebiete bieten neben sanften Pisten auch spannende Erlebnisse auf dem Schnee, sodass die ganze Familie gemeinsam das Wintervergnügen auskosten kann. Für eine ruhigere Winteraktivität bieten sich gemütliche Spaziergänge an. Im Ultental und im Passeiertal etwa können familienfreundliche Wanderungen durch die verschneite Landschaft unternommen werden, während die Kinder die klare Winterluft genießen und vielleicht auf der Suche nach Tierspuren sind und einen Schneemann bauen. Ein weiteres Highlight ist der Indoorspielplatz Wanda in Burgstall. Trampolin springen, Bällebad, große Rutschen sorgen für Spielspaß bei Kindern bis 12 Jahren.


Tag 3 – der perfekte Winterabschied

Der letzte Morgen im Meraner Land beginnt ruhig – vielleicht mit einem gemütlichen Frühstück, während der Blick auf die verschneiten Gipfel fällt. Wer den Winter noch einmal in Ruhe genießen möchte, macht einen Spaziergang entlang der Passerpromenade. Eine weitere Möglichkeit für einen entspannten Ausklang ist der Tappeinerweg, der wunderschöne Ausblicke auf Meran bietet oder ein Spaziergang durch die Weinberge rund um Lana – mit dem Blick auf das verschneite Etschtal und die umliegenden Berge. Zum Abschied noch ein letzter Cappuccino oder ein heißes Getränk in einem gemütlichen Café, bevor es heißt, sich von dieser schönen Region zu verabschieden und mit vielen Erinnerungen die Heimreise anzutreten.

Unterkünfte für den Winterurlaub:

Saisonale Highlights – die schönsten Erlebnisse im Meraner Land

Das Meraner Land bietet das ganze Jahr über eine Vielzahl an Veranstaltungen und Events, die den Charme der Region zu jeder Jahreszeit unterstreichen. Ob Sommer oder Winter, ob Musik, Kulinarik oder traditionelles Handwerk – hier finden Sie immer etwas, das zu Ihrer Reisezeit passt.

Besondere Events in den Monaten Juni – September:

Asfaltart Meran – das internationale Straßenkunstfestival, bei dem die Straßen der Stadt zu einer riesigen Galerie werden.
Trauttmansdorff nach Feierabend – entspannte Abende in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff, mit Musik und kulinarischen Genüssen.
Lana meets Jazz – Jazzkonzerte unter freiem Himmel, die den Sommer in Lana musikalisch bereichern.
Soireen auf Schloss Tirol – kulturelle Abende in historischer Kulisse, ideal für Kunst- und Musikliebhaber.
Südtirol Jazzfestival – ein Highlight für Jazzfreunde, mit internationalen Künstlern und außergewöhnlichen Locations.
Castelcello – klassische Konzerte in einer beeindruckenden Schlossumgebung.
Sommerabendflair und Shoppingerlebnis in Lana und Sommerabende in Schenna – ausgedehnte Sommerabende in charmanten Ortschaften.
Burgen & Spectaculum in Prissian – ein exklusives Kulturfestival in historischen Burgen
Südtirol Festival Meran – klassische Musik in Meran, mit hochkarätigen Künstlern und Orchestern aus aller Welt.
Großer Preis von Meran Südtirol – das Pferderennen des Jahres, das Sport und Tradition vereint.

Besondere Events in den Monaten November – März:

Merano WineFestival – das Gipfeltreffen der europäischen Weinelite.
Forster Weihnachtswald
– magischer Weihnachtswald mit festlichem Ambiente, Glühwein und Handwerkskunst in Algund.
Algunder Christkindlmarkt – traditioneller Weihnachtsmarkt mit regionalen Spezialitäten und einem liebevoll gestalteten Kinderprogramm.
Weihnachtsmarkt Meran – der größte Weihnachtsmarkt der Region mit über 80 Ständen, Eislaufplatz und stimmungsvollem Ambiente entlang der Kurpromenade und am Thermenplatz.
Tiroler Schlossadvent – adventlicher Markt auf Schloss Tirol mit Handwerkskunst und musikalischen Darbietungen in historischer Kulisse.
Weihnachtsmarkt Sterntaler in Lana – beschaulicher Weihnachtsmarkt im Kapuzinergarten mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk für die ganze Familie.

Angebote – Für jeden Geschmack das Richtige

Im Meraner Land finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Hotels bis hin zu luxuriösen Wellnessresorts. Ganz gleich, ob im Sommer oder im Winter – zahlreiche Angebote für Wander-, Ski- oder Wellnessurlaub sorgen dafür, dass für jeden das passende dabei ist. In der Nebensaison erwarten Sie zudem attraktive Sonderpreise und spannende Pauschalen, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen.

Zu allen Angeboten

Entdecken Sie Ihre 3-Tage-Route auf der Karte

Auf unserer interaktiven Karte können Sie viele der vorgeschlagenen Highlights für Ihren 3-Tage-Urlaub im Meraner Land entdecken. Klicken Sie auf die einzelnen Punkte, um mehr über die besten Orte für Wanderungen, Kultur, Genuss und Wintererlebnisse zu erfahren – und finden Sie ganz einfach heraus, wo sich diese befinden. So können Sie Ihre Reise individuell gestalten und das Meraner Land auf Ihre Weise erleben.

Karte

Häufig gestellte Fragen rund um einen 3-Tage-Urlaub im Meranerland

  • Wie finde ich die passende Unterkunft für meinen 3-Tage-Urlaub im Meraner Land?

    Das Meraner Land bietet eine große Auswahl an Unterkünften, die für alle Bedürfnisse geeignet sind – von gemütlichen Hotels über kleine B&B bis hin zu luxuriösen Wellnessresorts. Egal, ob Sie eine zentrale Lage in Meran oder eine ruhigere Unterkunft in einem der idyllischen Dörfer bevorzugen, viele Unterkünfte bieten spezielle 3-Tage-Pauschalen und Angebote für einen kurzen Aufenthalt. Nutzen Sie das Urlaubsportal VIVOMeranerland und finden Sie dort die passende Unterkunft.

  • Welche Aktivitäten kann ich an nur 3 Tagen im Meraner Land unternehmen?

    In drei Tagen können Sie eine ausgewogene Mischung aus Aktivität, Kultur und Genuss erleben. Im Sommer wandern Sie auf den wunderschönen Waalwegen, besuchen historische Schlösser, genießen Weinverkostungen oder entspannen in den schönen Freibädern. Der Winter bietet ebenfalls viele Möglichkeiten: Skifahren und Schneeschuhwandern in den umliegenden Gebirgen, der Besuch der festlichen Weihnachtsmärkte und gemütliche Stunden in den Thermen von Meran sind ebenfalls Höhepunkte. Die Region bietet für jeden Geschmack etwas – ob im Sommer oder Winter, es gibt zahlreiche Highlights, die Sie in kurzer Zeit genießen können.

  • Wie komme ich am besten ins Meraner Land?

    Das Meraner Land ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Auto gelangen Sie über die Brennerautobahn und die MeBo direkt nach Meran. Wenn Sie mit dem Zug anreisen, erreichen Sie Meran über den Bahnhof in Bozen und steigen dort in den Regionalzug um, der Sie direkt nach Meran bringt. Von dort aus können Sie bequem mit dem Regionalbus oder weiteren Zügen in die umliegenden Dörfer und Täler weiterfahren. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind gut ausgebaut, und viele Unterkünfte bieten auch einen Shuttle-Service an, der Sie am Bahnhof abholt und direkt zur Unterkunft bringt.

  • Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich in 3 Tagen unbedingt besuchen?

    Kulturell sind die Pfarrkirche von Meran und der Schnatterpeck-Altar in der Pfarrkirche Lana unbedingt einen Besuch wert. Beide bieten beeindruckende historische Kunstwerke. Ebenso lohnt sich der Besuch von Schloss Tirol und vom Andreas Hofer Museum für einen Einblick in die Geschichte Südtirols. Wenn Sie die Natur genießen möchten, wandern Sie auf den Waalwegen oder genießen Sie die Thermen von Meran. Für Naturfreunde ist auch eine Fahrt mit der Seilbahn auf Meran 2000 oder ein Spaziergang zum Partschinser Wasserfall ein Highlight.

  • Wie ist das Wetter im Meraner Land?

    Das Meraner Land hat aufgrund seiner südlichen Lage im Etschtal ein mildes Klima. Im Sommer sind die Temperaturen angenehm warm, im Hochsommer auch schon mal heiß. Der Winter ist eher mild, mit Schneefällen in den höheren Lagen, aber auch genug Sonnenstunden, um den Aufenthalt angenehm zu gestalten. In der Stadt Meran schneit es nur selten. Zur Wettervorhersage im Meraner Land.

3 Tage im Meraner Land – mehr als nur ein kurzer Ausflug

Ein 3 Tage Urlaub in Meran und Umgebung ist eine Reise zu den schönsten Seiten der Natur, der Kultur und des Genusses. Ob Sommer oder Winter, diese Region bietet in wenigen Tagen alles, was das Herz begehrt: entspannende Momente, aufregende Abenteuer, kulinarische Höhepunkte und unvergessliche Ausblicke. Die Vielfalt und Schönheit des Meraner Landes lassen sich in drei Tagen perfekt erleben – und doch bleibt immer etwas Neues zu entdecken. Kommen Sie wieder und verlängern Sie Ihre Auszeit oder planen Sie Ihren nächsten Urlaub – Meran und Umgebung erwarten Sie immer wieder mit offenen Armen.

Geschrieben von …

Ruth Taschler
Die Liebe zum Meraner Land begleitet Ruth nicht nur beruflich als Text Artist bei VIVOMeranerland. Auch in ihrer Freizeit zieht es sie immer wieder in die charmanten Dörfer, auf aussichtsreiche Waalwege oder in die stillen Seitentäler der Region – stets auf der Suche nach neuen Perspektiven und besonderen Momenten zwischen Berg und Stadt.

Ruth

Interessantes für Ihre Tage
in Meran und Umgebung