Ein Wochenende, das alles hat –
im Meraner Land

Ob beim Wandern in der Sommerfrische oder beim genussvollen Winterwochenende im Schnee – das Meraner Land ist wie gemacht für spontane Kurztrips. Entdecken Sie auf VIVOMeranerland, wie vielfältig zwei Tage in dieser Ferienregion sein können: mit Natur, Genuss, Erholung und Bewegung – zu jeder Jahreszeit.

Gründe für ein Wochenende im Sommer

  • Sonne satt im Sommer:
    perfekt für Outdoor-Aktivitäten, Stadtbummel und Aperitif
  • Sommergefühl zwischen Palmen und Gletschern:
    mediterranes Flair und alpine Frische
  • Therme mit Bergblick:
    vor allem an heißen Sommertagen ein Highlight
  • Kurze Wege, große Vielfalt:
    vom Stadtcafé direkt in die Bergwelt – alles an einem Tag möglich
  • Südtiroler Genussmomente:
    Sonnengereiftes Obst, ein leckeres Eis – das ist der Geschmack des Sommers
  • Events:
    es wird nie langweilig – von Apfelführungen über Konzerte bis hin zum Waldbaden
  • Erfrischung auf Südtiroler Art:
    rauschende Wasserfälle, kühle Bergseen und ein schattiger Bummel unter den Meraner Lauben

Samstag – Ankommen & Eintauchen ins Meraner Lebensgefühl

Vormittag:
Ankunft in Ihrer Unterkunft: ob in Meran, in Schenna, Algund, in Dorf Tirol oder im Passeiertal. Erstmal ankommen, Schuhe lockern, Sommerluft atmen. Für den Einstieg empfehlen wir einen gemütlichen Stadtbummel durch die Meraner Lauben und die Altstadt, oder den ersten Espresso auf dem Dorfplatz, dort wo Sie Ihr Sommerwochenende verbringen werden – vielleicht begleitet von einem frisch gebackenen Apfelstrudel und einem kurzen Abstecher in den Dorfladen für ein Mitbringsel mit Geschichte.

Mittag:
Kulinarischer Auftakt, am besten regional und mit Aussicht. Genießen Sie Ihr Mittagessen in einem Buschenschank oberhalb der Stadt, auf der Terrasse eines Hofes im Passeiertal oder in einem feinen Restaurant mit Panoramablick. Überall gibt’s Südtiroler Klassiker – von Knödelvariationen über Schlutzkrapfen bis hin zum herzhaften Rindsgulasch oder einem sommerlich-leichten Teller mit saisonalem Gemüse und frischen Kräutern.

Nachmittag:
Wie wär’s mit einem Spaziergang auf der Tappeinerpromenade oder dem Sissi-Weg, vorbei an Palmen, Zypressen und herrlichen Panoramablicken über das Etschtal. Oder mit einem Spaziergang entlang des Algunder Waalwegs, oder mit einer Fahrt mit der Seilbahn auf Meran 2000 oder auf das Vigiljoch bei Lana – sanftes Höhengefühl mit Weitblick.
Ihnen steht der Sinn nach Kultur? Das Andreas Hofer Museum in St. Leonhard im Passeiertal bietet spannende Einblicke in Südtirols Geschichte – und eine tolle Kulisse obendrauf. Auch ein Besuch von Schloss Tirol, der Wiege des Landes, lohnt sich – mit Panoramablick und einem Streifzug durch die Geschichte. Oder Sie tauchen im
Südtiroler Obstbaumuseum in Lana ein in die Welt der Äpfel, alten Sorten und bäuerlichen Lebensweisen. Für Genießer:innen bietet sich am Nachmittag auch eine Weingutführung mit Verkostung an – etwa in den sanften Rebhängen rund um Meran und Marling.

Später Nachmittag und Abend:
Vielleicht zurück in die Stadt: ein kurzer Besuch der Therme Meran mit Außenpools im Park (sie haben bis 20.00 Uhr geöffnet) – ideal zum Abschalten nach einem aktiven Tag. Oder Sie genießen die späte Sonne bei einem Spaziergang entlang der Passer.
Wie wäre es anschließend mit einem Aperitif in der Freiheitsstraße und mit einem feinen Abendessen auf der Sonnenterrasse eines Panoramahotels in Schenna oder Dorf Tirol? Lassen Sie den Blick über das Etschtal schweifen und sammeln Sie wunderschöne Lieblingsmomente.

Sonntag – Aktiv, genüsslich oder ganz entspannt hinaus ins Meranerland

Vormittag:
Der Sonntag beginnt mit frischer Bergluft und einem stärkenden Frühstück – vielleicht auf der Terrasse Ihrer
Unterkunft mit Blick auf das Etschtal. Danach bietet sich eine etwas längere Tour an: etwa eine Wanderung durch das Ultental, zu den Ultner Urlärchen oder zu traditionellen Höfen, oder ein Ausflug ins hintere Passeiertal, wo klare Bäche, Almen und herrliche Wanderwege locken. Wer’s gemütlicher mag: Wie wäre es mit einem Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff? Palmen, Seerosenteiche, Duftterrassen und schattige Aussichtspunkte laden zum Flanieren und Staunen ein – ein ideales Sonntagsprogramm für alle Sinne.

Mittag:
Darf es etwas uriger sein? Dann empfiehlt sich die Einkehr auf einer Almhütte – etwa im Wandergebiet von Pfelders oder auf der Schwemmalm in Ulten. Dort serviert man Ihnen Südtiroler Klassiker wie Kaiserschmarrn, Gerstensuppe oder Polenta mit Pilzen – oft mit Produkten vom eigenen Hof. Alternativ: ein Picknick am Fuße des Partschinser Wasserfalls oder, für alle, die den Sonntag ruhig angehen, kulinarisch aber trotzdem auf ihre Kosten kommen möchten: ein genussvoller Lunch in einem Gartenrestaurant, umgeben von Obstbäumen und Sommerduft.

Nachmittag:
Der zweite Tag eignet sich wunderbar für einen Besuch des Kränzelhofs in Tscherms, wo Kunstgarten, Wein und Geschichte aufeinandertreffen. Oder Sie entdecken die verborgenen Schätze entlang der Rundwanderung von Tisens zur St. Christoph Kirche oder zum Aussichtspunkt St. Hippolyt – ein stiller, kulturreicher Ausklang. Wer’s sportlicher mag, steigt aufs E-Bike: eine gemütliche Tour entlang der Etsch in Richtung Vinschgau oder in Richtung Bozen eröffnet neue Perspektiven – auf Landschaft und Wochenende zugleich.

Später Nachmittag:
Langsam wird es Zeit, Abschied zu nehmen. Lassen Sie den Nachmittag mit einem späten Cappuccino auf einer Sonnenterrasse ausklingen. Noch ein letzter Blick auf die Gipfel, ein letzter Atemzug warmer Sommerluft – und das sichere Gefühl: Dieses Wochenende war nur der Anfang.

Unterkünfte für den Sommerurlaub:

Gründe für ein Wochenende im Winter

  • Wintersonne & klare Bergluft:
    perfekt für Skitage, Winterwanderungen und Spaziergänge durch die Altstadt
  • Winterzauber zwischen Palmen und verschneiten Gipfeln::
    einzigartige Mischung aus mildem Tal und weißer Bergwelt
  • Therme Meran:
    beheizte Pools und warme Saunen mit Blick auf die Winterlandschaft
  • Kurze Wege, große Erlebnisse:
    vom Stadtzentrum direkt ins Skigebiet oder auf verschneite Panoramawege
  • Events & Traditionen:
    Krampus- und Nikolausumzüge, Adventskonzerte und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte
  • Winterspaß für alle:
    Rodelbahnen, Eislaufplätze und Schneeschuhwanderungen für gemeinsame Erlebnisse

Samstag – Ankommen & Eintauchen in den Winterzauber im Meranerland

Vormittag:
Ankunft in Ihrer Unterkunft und Sie merken schon: es liegt Winter in der Luft – egal ob in Meran, in Hafling, im Passeiertal oder in Ulten. Dick eingepackt geht’s erst mal auf Entdeckungsrunde durch die Ortschaft, vielleicht ist gerade Advents- und Weihnachtszeit und Sie möchten sofort einen der beliebten Weihnachtsmärkte erkunden? Oder zieht es Sie gleich auf die Skipiste? In Meran 2000, im Skigebiet Schwemmalm in Ulten, im Skigebiet Schnalstaler Gletscher oder im schneesicheren Pfelders wartet der erste Schwung – perfekt, um direkt aktiv ins Wochenende zu starten.

Mittag:
Aufwärmen – am besten mit bodenständigen Gerichten in einer gemütlichen Stube oder urigen Skihütte. Typisch südtirolerisch wird’s mit hausgemachten Schlutzkrapfen oder mit einer kräftigen Gerstesuppe. Ob direkt an der Piste, im Tal oder in einem Berggasthof mit Blick auf die verschneite Landschaft – hier schmeckt der Winter nach Heimat und Wärme.

Nachmittag:
Wenn Sie nicht zum Skifahren gekommen sind, dann unternehmen Sie eine erste Winter- oder Schneeschuhwanderung, z. B. im verschneiten Pfelders oder am Vigiljoch bei Lana.
Die Wege sind gut begehbar und bieten herrliche Ausblicke auf schneebedeckte Gipfel.
Oder wie wär’s mit Eislaufen unter freiem Himmel, etwa auf dem Eislaufplatz in der idyllischen Gaulschlucht bei Lana oder in der Meranarena? Auch Rodeln sorgt für Winterstimmung – zum Beispiel auf der familienfreundlichen Bahn in Vöran oder auf der Naturrodelbahn bei Meran 2000. Ideal für alle, die Bewegung und Spaß kombinieren möchten.

Später Nachmittag und Abend:
Vielleicht führt Sie der Weg noch auf den Meraner Weihnachtsmarkt, der alljährlich bis zum 6. Jänner geöffnet hat. Lichter, Düfte, Handwerkskunst und heiße Getränke schaffen hier eine ganz besondere Stimmung. Wer’s ruhiger mag: ein Besuch der Therme Meran, besonders schön bei Schnee, wenn draußen die Dampfschwaden aufsteigen. Und zum Tagesausklang? Ein Glas Rotwein am Kaminfeuer, ein Tiroler Gröstl oder ein feines Menü aus regionalen Zutaten.

Sonntag – Winteraktivitäten mit Panorama & besonderem Flair

Vormittag:
Der Sonntag gehört der Bewegung – und der Bergwelt. Frühaufsteher:innen schnappen sich die Skier und fahren in eines der Skigebiete rund um Meran. Alle sind sie familienfreundlich, überschaubar, sonnenverwöhnt und bieten beste Bedingungen für einen Skitag. Schon mal eine Skitour unternommen? Eine geführte Skitour auf die Ilmenspitze in Ulten ist ein echter Klassiker.
Wer es lieber ruhiger angeht, der macht sich auf zu einem Winterspaziergang, über den wunderschönen Salten zum Beispiel, zu einer Schneeschuhwanderung ab Vöran zu den Stoanernen Mandln oder einfach über den winterlichen Tappeinerweg mit Ausblick auf die Kurstadt Meran.

Mittag:
Verdienter Einkehrschwung oder Hüttenpause mit Aussicht: Ob Speckknödel oder eine Portion Pasta– auf den Hütten im Skigebiet oder in den Gasthäusern der Umgebung gibt’s herzhafte Winterküche für jeden Geschmack. Wer im Tal bleibt, genießt das Mittagessen in einem sonnigen Wintergarten.

Nachmittag:
Zum Ausklang des Wochenendes noch einmal durchatmen: Eine kleine Runde auf der Winterpromenade in Meran, letzte Souvenirs unter den Lauben oder eine gemütliche Pferdeschlittenfahrt durch verschneite Wälder unternehmen.

Später Nachmittag: Noch ein Blick auf die Berge, ein letztes Stück Strudel – und die Erkenntnis: Ein Winterwochenende im Meraner Land ist kurz, aber bleibt lange im Herzen. Vielleicht fahren Sie jetzt heim – oder bleiben einfach noch ein bisschen länger?

Unterkünfte für den Winterurlaub:

So flexibel wie Ihre Pläne:
die Angebote für Meran und Umgebung

Finden Sie das passende Angebot für Ihr Wochenende in Meran und Umgebung, hier auf VIVOMeranerland – ob Sommer oder Winter, ob Ferienwohnung, Pension oder Hotel. Vom Aktivpaket bis zur Kuschelauszeit: Hier beginnt Ihre Auszeit mit dem richtigen Gefühl – flexibel, genussvoll und ganz nach Ihrem Geschmack.

Zu allen Angeboten

Das Meraner Land auf einem Blick – die Karte

Wo liegt was? Die Karte zeigt Ihnen eine Auswahl unserer Tipps und Highlights – von Wanderwegen über Skigebiete bis hin zu kulturellen Orten. So bekommen Sie ein Gefühl für die Vielfalt der Region und können Ihr Wochenende ganz nach Lust und Lage planen.

Karte

Häufig gestellte Fragen rund um ein Wochenende im Meranerland

  • Wo kann ich für eine Wochenende in Meran und Umgebung übernachten?

    Ob Hotel, Pension, B&B, Garni – die Region bietet für jeden Urlaubswunsch und jedes Budget das Passende. Viele Unterkünfte haben auch spezielle Wochenendangebote. Finden Sie hier, auf VIVOMeranerland, die passende Übersicht.

  • Wann ist die beste Reisezeit für ein Wochenende in Meran und Umgebung?

    Das ganze Jahr über! Im Sommer locken Waalwege, Wanderberge und Stadtflair, im Winter Schneelandschaft, Thermen und Weihnachtsmärkte – je nach Vorliebe.

  • Was kann man an zwei Tagen im Meraner Land alles erleben?

    Von Bergtour bis Stadtbummel, von Wellness bis Kultur – Meran und Umgebung bietet kurze Wege, viel Abwechslung und echte Südtiroler Genussmomente.

  • Wie komme ich am besten ins Meraner Land?

    Bequem mit dem Auto über die Brennerautobahn und über die MeBo weiter bis nach Meran, oder mit dem Zug direkt bis nach. Vor Ort können Sie Ihr Auto auch stehen lassen. Mit Bus und Zug ist alles gut vernetzt.

  • Wie viel Zeit brauche ich, um die wichtigsten Highlights zu sehen?

    Ein Wochenende reicht, um erste Eindrücke von Meran und Umgebung kennenzulernen – mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt, einem Ausflug in die umliegende Natur, einem Besuch der Gärten von Schloss Trauttmansdorff oder Schloss Tirol und natürlich einem genussvollen Essen mit regionalem Charakter. Kurz und eindrucksvoll und garantiert mit dem Vorsatz wieder zu kommen.

Ein Wochenende im Meraner Land das bleibt – unser Fazit

Ein Wochenende reicht, um sich in Meran und Umgebung ein Stück Südtirol ins Herz zu holen. Im Sommer locken Waalwege, Bergtouren und Panorama-Terrassen, im Winter verschneite Täler, Skierlebnisse und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte. Dazwischen: historische Altstädte, gemütliche Dörfer, regionale Küche und die wohltuende Wärme der Therme Meran. Ob Sie lieber wandern oder schlendern, rodeln oder entspannen, Neues entdecken oder einfach genießen – das Meraner Land bietet kurze Wege, große Vielfalt und echte Lieblingsmomente. Ideal für alle, die in kurzer Zeit viel erleben wollen – entspannt, authentisch und zu jeder Jahreszeit.

Geschrieben von …

Ruth Taschler
Die Liebe zum Meraner Land begleitet Ruth nicht nur beruflich als Text Artist bei VIVOMeranerland. Auch in ihrer Freizeit zieht es sie immer wieder in die charmanten Dörfer, auf aussichtsreiche Waalwege oder in die stillen Seitentäler der Region – stets auf der Suche nach neuen Perspektiven und besonderen Momenten zwischen Berg und Stadt.

Ruth

Interessantes für Ihr Wochenende
in Meran und Umgebung