Diese Erlebnisse machen Regenwetter
zum Abenteuer
Wenn der Himmel über Meran grau ist und Regentropfen ans Fenster klopfen, ist das noch lange kein Grund für Langeweile. Denn auch bei Schlechtwetter bietet das Meranerland eine Vielzahl familienfreundlicher Möglichkeiten, die für Abwechslung und gute Laune sorgen. Interaktive Museen, wohltuende Thermen oder spannende Indoor-Erlebnisse in der näheren Umgebung von Meran sorgen für unvergessliche Ferientage mit Kindern. In diesem Artikel finden Sie von VIVOMeranerland ausgewählte Tipps für kleine Entdecker und große Erlebnisse – mit Angabe der Entfernung ab Meran.
Ausflüge bei Schlechtwetter –
mit Anfahrtszeit ab Meran
Indoor-Spiel & Bewegung
Wenn draußen der Regen vom Himmel prasselt, sind Bewegung, Spiel und Abenteuer unter Dach die beste Alternative. Rund um Meran gibt es gleich mehrere wetterfeste Orte, an denen Kinder sich austoben, ihre Geschicklichkeit testen oder gemeinsam knifflige Rätsel lösen können.
Ideal für graue Urlaubstage – und bestens erreichbar:
- Wanda Indoorplay in Burgstall: bunter Spieltraum mit Rutschen, Kletterlabyrinthen und Hüpfburgen.
Entfernung ab Meran Zentrum: circa 10 km
- Indoor-Klettern & Bouldern: Perfekt für kleine Kletterfans mit großem Bewegungsdrang:
- Rockarena Meran, direkt in der Stadt – Gampenstraße
- Kletterhalle St. Leonhard in Passeiertal, Entfernung ab Meran Zentrum circa 20 km
- Escape Room für Familien: Gemeinsam Hinweise finden und Rätsel knacken. Der Escape Room Exit Games MERANo bietet in der Kindervariante ab 8 Jahren Spannung und Teamgeist unter einem Dach.
Er befindet sich direkt in der Stadt, am Sandplatz.
Bilder Indoor
Wasser erleben – Schwimmen bei Regenwetter
Auch wenn es draußen in Strömen regnet, steht dem Badespaß nichts im Weg. Die Schwimmbäder in und rund um Meran bieten Entspannung für Eltern und Action für Kinder – von wohlig warm bis aufregend rutschig. So wird selbst ein Regentag zum Urlaubshighlight.
- Therme Meran: Modern, zentral, familienfreundlich: Die Therme Meran überzeugt mit warmen Innenpools und entspannenden Wasserattraktionen für Groß und Klein.
Direkt im Stadtzentrum gelegen.
- Erlebnistherme Naturns: Riesenrutsche, Kinderbecken, Whirlpool und Saunawelt – das Erlebnisbad Naturns ist perfekt für Familien, die bei jedem Wetter ins Wasser wollen.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 16 km
Bilder Wasser
Kindgerechte Museen
Auch an Regentagen können Kinder in Meran und Umgebung auf Entdeckungsreise gehen – ganz ohne nass zu werden. Museen mit Mitmach-Charakter, faszinierenden Sammlungen oder spannendem Alltagswissen laden zum Staunen, Lernen und Spielen ein. Drei besonders familienfreundliche Orte rund um Meran lohnen sich für kleine Neugierige:
- Eisenbahnwelt Rabland: Riesige Miniaturwelten mit Zügen, Landschaften und liebevollen Details – ein Paradies für kleine Lokführer und große Modellbahn-Fans.
Entfernung ab Meran Zentrum: circa 10 km
- Südtiroler Obstbaumuseum in Lana: Wie wächst eigentlich ein Apfel? Das Obstbaumuseum bringt Kindern auf spielerische Weise das Leben auf dem Bauernhof näher – inkl. Wissenswerkstatt, Rätselrallye und ganz viel Spaß.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 12 km
- Traktorenmuseum & Schildkrötpuppen-Ausstellung in Kuens: Von riesigen Traktoren bis zu zauberhaften Puppen: dieses Museum bringt Augen zum Leuchten, ganz egal ob Junge oder Mädchen.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 7 km
Bilder Museen
Fauna & Flora erleben – Naturmuseen zum Anfassen
Wie klingt ein rauschender Gebirgsbach? Welche Tiere leben in den Alpen? Und was hat ein alter Bunker mit Natur zu tun? Diese Museen machen Naturwissen greifbar – kindgerecht, interaktiv und wetterfest. Ideal für Familien, die auch bei Regen nicht auf Naturerlebnis verzichten möchten.
- Naturparkhaus Texelgruppe in Naturns: Mitmach-Exponate, Tierpräparate und Pflanzenmodelle bringen die Welt der Texelgruppe näher. Ein idealer Schlechtwetter-Ausflug für kleine Naturforscher.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 16 km
- Bunker Mooseum in Moos in Passeier: Ein Naturmuseum im alten Schutzbunker – origineller geht’s kaum. Hier treffen regionale Tierwelt, Geologie und Geschichte aufeinander – spannend für Kinder und Erwachsene.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 30 km - Besucherzentrum Lahnersäge in Ulten: Einst Sägewerk, heute Erlebnismuseum: Hier erfahren Kinder spielerisch, wie Wald, Wasser und Wildtiere im Nationalpark Stilfserjoch zusammenhängen.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 30 km
Bilder Fauna & Flora
Zeitreise bei Regen – Schlösser für kleine Entdecker
Mächtige Mauern, geheimnisvolle Räume und Geschichten aus längst vergangenen Zeiten: Auch Schlösser lassen sich bei Regen wunderbar erkunden – besonders, wenn sie spannende Angebote für Kinder bereithalten. Zwei Burgen rund um Meran laden zu einer besonderen Zeitreise ein.
- Schloss Tirol – Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte: Kindgerecht gestaltete Ausstellungen, Rüstungen, Geheimgänge und ein mittelalterlicher Wehrturm machen Schloss Tirol auch für junge Besucher spannend. Besonders beliebt: das „Kinderschloss“.
Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 7 km
- Touriseum im Schloss Trauttmansdorff: Wie war Reisen früher? Im Touriseum gehen Kinder auf eine unterhaltsame Entdeckungstour durch 200 Jahre Tourismusgeschichte – mit einem Studio zum Verkleiden, historischen Fahrzeugen und mit dem großen Südtirolspiel.
Entfernung ab Meran Zentrum circa 3 km
Bilder Zeitreise
Stadt entdecken – auch bei Nieselregen
Es muss nicht immer strahlender Sonnenschein sein, um Meran zu genießen. Gerade bei leichtem Regen oder trübem Himmel zeigt sich die Stadt von ihrer charmanten Seite. Mit der richtigen Kleidung wird der Spaziergang durch Meran gewiss zum Erlebnis.
- Ein Stück Tappeinerweg mit Aufstieg auf den Pulverturm: Auch bei Nieselregen lohnt sich der Spaziergang auf dem Tappeinerweg – etwa vom Stadtzentrum aus über den Küchelberg bis zum Pulverturm. Der kurze Aufstieg auf den Turm wird mit einem weiten Blick über Meran belohnt – oft mystisch verhüllt vom Nebel.
- Spaziergang auf der Kurpromenade: Unter Regenschirm und Kapuze macht auch das Flanieren entlang der Passer richtig Spaß. Das Wasser rauscht, die Palmen glänzen und unterwegs laden kleine Cafés zu einer heißen Schokolade ein.
- Shopping unter den Lauben: Die Meraner Lauben sind perfekt für Regentage: trocken, lebendig und voller kleiner Läden zum Stöbern. Und weil es in Meran sowieso nie zu kalt fürs Eis ist, darf natürlich auch ein Stopp beim Lieblings-Eisstand nicht fehlen!
Bilder Stadt entdecken
Essen mit Kids bei Regenwetter - Familienfreundlich genießen
Auch bei Regen will der Magen versorgt werden – und nicht selten ist es für Kinder besonders wichtig, aktiv oder gemütlich abzuschalten. Restaurants mit Spieleecken (nicht draußen, sondern drinnen) sind ideal: Sie bieten Entspannung für die Eltern und Unterhaltung für die Kleinen.
- HappmPappn, Lana: Bekannt als familienfreundliches Lokal mit den allerbesten Burgern – ideal, wenn draußen das Wetter unbeständig ist: Indoor-Spielplatz mit Bällebad. Entfernung ab Meran Zentrum: circa 11 km
- Ramilia – Restaurant und Pizzeria in Naturns: Im familienfreundlichen Ramilia in Naturns gibt es nicht nur regionale Küche und hausgemachte Pizza, sondern auch einen Indoor-Games Room. Ein Ferrari in Originalgröße, die iWall für heiße Matches und der Fun4Four Multiplayer Spieltisch sorgen für Fun und Action. Entfernung ab Meran Zentrum: ca. 18 km
Unterkünfte für den Familienurlaub:
Familienfreundlich übernachten – gemütlich bei jedem Wetter
Wenn der Regen ans Fenster klopft, wird es in den familienfreundlichen Unterkünften erst so richtig gemütlich. Viele Familienhotels rund um Meran bieten gemütliche Rückzugsorte, Indoor-Spielräume und kleine Extras für Kinder wie Kreativworkshops, Film- oder Spielenachmittage oder Spieleabende. So wird auch ein Regentag zum Wohlfühltag.
Alle Tipps auf der Karte entdecken
Hier gibt’s den Überblick: Auf der Karte sind alle Tipps rund um Meran und Umgebung eingezeichnet – von Indoor-Spielplätzen über Museen bis hin zu kinderfreundlichen Restaurants. So lässt sich ganz leicht sehen, welche Ausflugsziele bei Regen gut erreichbar sind – und wo sich das nächste Familienabenteuer versteckt.
Karte
Häufig gestellte Fragen rund um Meran mit Kindern bei Regen
Wie finde ich die passende Unterkunft für meinen Familienurlaub im Meraner Land?
Das Reiseportal VIVOMeranerland bietet eine große Auswahl an Unterkünften, die vor allem für Familien perfekt geeignet sind. Hier reinschauen!
Gibt es in Meran und Umgebung Angebote, die man bei schlechtem Wetter spontan besuchen kann – auch ohne Reservierung?
Ja, viele Indoor-Angebote sind spontan möglich: etwa Museen, die Therme Meran oder die Naturparkhäuser. Nur bei Escape Rooms oder eventuellen Angeboten der örtlichen Tourismusvereine empfiehlt sich eine kurze Anmeldung.
Welche Kleidung ist bei Regen in Meran praktisch für Familienausflüge?
Am besten eignet sich der Zwiebel-Look: wasserfeste Jacke, feste Schuhe und eventuell Regenhosen für Kinder. In Museen und Restaurants sollte man auf abnehmbare Regenkleidung achten – dann bleibt alles trocken und gemütlich.
Lohnt sich ein Auto bei Regenwetter oder kommt man gut mit Bus und Bahn zurecht?
In der Region Meran und Umgebung funktioniert der öffentliche Nahverkehr sehr gut. Viele Familienziele sind per Bus und Zug erreichbar.
Kann man mit Kinderwagen problemlos durch Meran bei Regen spazieren?
Ja, Meran eignet sich auch bei Regen gut für Spaziergänge mit dem Kinderwagen. Die Wege entlang der Promenaden sind angenehm und jene durch die Meraner Lauben sind überdacht. Leichte Steigungen wie auf dem Tappeinerweg sind ebenfalls machbar, sofern der Kinderwagen geländetauglich ist. Tipp: In der Altstadt sorgen viele Cafés und Passagen für trockene Pausen zwischendurch – und selbst bei Nieselregen ist der Spaziergang entlang der Passer wunderschön.
Familienzeit kennt kein schlechtes Wetter
Regen in Meran? Kein Grund, Trübsal zu blasen. Zwischen spannenden Museen, gemütlichen Restaurants, warmen Wasserwelten und kreativen Indoor-Erlebnissen gibt es im Meranerland unzählige Möglichkeiten, gemeinsam schöne Stunden zu verbringen. Ob drinnen beim Spielen, Basteln und Entdecken oder draußen mit Regenjacke und Eis in der Hand – wichtig ist nicht das Wetter, sondern die Zeit, die man miteinander genießt.
Geschrieben von …
Ruth Taschler
Die Liebe zum Meraner Land begleitet Ruth nicht nur beruflich als Text Artist bei VIVOMeranerland. Auch in ihrer Freizeit zieht es sie immer wieder in die charmanten Dörfer, auf aussichtsreiche Waalwege oder in die stillen Seitentäler der Region – stets auf der Suche nach neuen Perspektiven und besonderen Momenten zwischen Berg und Stadt.