Eine Woche im Meraner Land –
Ihr Urlaubsguide für Sommer und Winter

Ob unter Palmen oder auf Schneeschuhen – Meran und Umgebung zeigt sich zu jeder Jahreszeit von seiner schönsten Seite. Die Region vereint alpine Klarheit und mediterrane Leichtigkeit, bietet Hochgenuss und Naturnähe, Kulturreichtum und stille Rückzugsorte. In diesem 7-Tages-Guide von VIVOMeranerland finden Sie Inspiration für jede Jahreszeit: von zauberhaften Ausblicken in den Bergen bis zum Aperitif unter den Lauben, vom Winterwandern im Ultental bis zum Blütenmeer in den Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Sommer oder Winter – das Meraner Land ist immer eine Reise wert.

Ihr 7-Tage-Sommerurlaub in
Meran und Umgebung

Zwischen Palmen, Apfelgärten und Gipfeln beginnt ein Urlaub voller Kontraste. Sieben Tage lang begleiten Sie Sonne, Leichtigkeit und der stete Wechsel zwischen Stadtflair und Naturerlebnis. Der Sommer im Meraner Land hat viele Gesichter – und jedes einzelne lohnt sich zu entdecken – gemeinsam mit VIVOMeranerland.

Palmen in Meran im Sommer

Tag 1: Zwischen Ankunft & Entdeckung

Willkommen im Meraner Land – dort, wo alpine Frische auf mediterrane Leichtigkeit trifft. Ob Sie direkt in Meran, im Passeiertal, im Ultental oder in einem der umliegenden Dörfer urlauben: Der erste Tag gehört dem Ankommen. Ein kurzer Spaziergang in der Umgebung oder ein Cappuccino mit Aussicht– so lässt sich der Alltag sanft abschütteln. Wer in Meran übernachtet, genießt einen Bummel unter den Lauben oder einen ersten Panoramablick vom Tappeinerweg aus. Am Abend erwartet Sie Südtiroler Gastlichkeit – in Ihrer Unterkunft oder in einem traditionellen Gasthaus der Region.


Tag 2: Täler mit Charakter

Heute geht es hinaus in die Täler. Im Passeiertal lohnt es sich, die einzelnen Ortschaften zu erkunden: In Riffian etwa führt ein kurzer Spaziergang zur bekannten Wallfahrtskirche, von St. Martin aus lässt sich der imposante Stieber Wasserfall erwandern. Und in St. Leonhard wartet das Museum Passeier mit viel Information über das Passeiertal und den Freiheitskämpfer Andreas Hofer.

Im ursprünglichen Ultental erzählen die über 2.000 Jahre alten Urlärchen von Zeit und Stille. Ein besonderes Fotomotiv ist das legendäre „Häusl am Stein“ – ein kleines Haus, das einst als einziges eine Überschwemmung überstand, weil es auf einem mächtigen Felsblock erbaut wurde. Und auch die Stauseen fügen sich beeindruckend in die alpine Kulisse und laden zu einer kleinen Wanderung. Wer Lust hat, besichtigt das Ultner Talmuseum und macht einen Ausflug in die Vergangenheit.


Tag 3: Berge & Panorama

Ob gemütlich oder aussichtsreich: Heute geht es in die Höhe. Der Meraner Höhenweg zählt zu den schönsten Wanderwegen Südtirols – eine lohnende Etappe beginnt oberhalb von Dorf Tirol bei den Muthöfen und führt mit traumhaftem Panorama zur Leiteralm und weiter zum Hochganghaus und zur Tablander Alm und schließlich nach Partschins.

Ebenso eindrucksvoll ist eine Wanderung auf Meran 2000 oder ein Abstecher zum „Knottnkino“ bei Vöran: Dort trifft Naturkino auf Weitblick. Uriger wird es auf dem Weg zur Lazinser Alm im hinteren Passeiertal. Im Ultental lockt die Rundwanderung auf der Schwemmalm – eine aussichtsreiche Höhenwanderung mit weitem Ausblick. Und auch das Vigiljoch oberhalb von Lana begeistert mit gemütlichen Wegen: Besonders schön die Wanderung zur Schwarzen Lacke, einem kleinen Bergsee mitten im Wald.


Tag 4: Genuss & Handwerk

Heute geht es ums Schauen, Schmecken und Staunen. Wer regionale Qualität liebt, wird im Meraner Land fündig – in Hofläden, auf Märkten, bei Produzent:innen oder Kunsthandwerker:innen.
Die Sennerei Algund öffnet an bestimmten Tagen ihre Türen auch für Führungen – mit feinem Käse, Butter und Joghurt aus eigener Herstellung zum Verkosten. Auch die Hofkäserei Boarbichl in Obertall bei Schenna lädt zum Einkaufen direkt ab Hof. Und im Weinbaumuseum Schloss Rametz in Meran erwarten Sie Führungen durch historische Keller samt Weinverkostung.
Wer sich für Kunst und Handwerk interessiert, wird im HAUS NR.13 am Pfarrplatz in Meran fündig – Galerie, Atelier und Shop in einem. In Dorf Tirol betreibt die Künstlerin Claudia Czech ein Atelier mit abstrakten Werken und zeigt faszinierende Landschaften.
Auf den Wochenmärkten der Region lässt sich die Urlaubsregion mit allen Sinnen erleben: vom großen Freitagsmarkt am Praderplatz in Meran bis zu Bauernmärkten in Ulten oder dem Passeiertal. Auch in Lana oder Schenna finden regelmäßig Genuss- und Handwerksmärkte statt.
Spannende Einblicke bieten außerdem Apfelführungen bei ausgewählten Höfen (Termine über die Tourismusvereine) sowie das Speckmuseum in Naturns – mit viel Wissen rund um Südtirols bekannteste Spezialität.


Tag 5: Wasser, Wärme & Wohlgefühl

Ob rauschender Wasserfall, kühle Schlucht oder warmes Thermalwasser – heute begleitet Sie das Element Wasser in all seinen Facetten. Die Waalwege zählen zu den schönsten Spazierwegen der Region: Besonders der Marlinger Waalweg mit seinen weiten Ausblicken und der Algunder Waalweg oberhalb von Meran bieten sanfte Bewegung mit Panoramablick.
Wer es etwas kraftvoller mag, wandert zum imposanten Partschinser Wasserfall oder spaziert zur Fragsburger Wasserfall-Kaskade, versteckt im Wald oberhalb von Meran. Abenteuerlich wird es im Passerschluchtenweg, der von St. Leonhard aus bis nach Moos in Passeier führt und wunderschön auch die Rundwanderung um den Vernagt Stausee im Schnalstal.

Für entspannte Momente empfehlen sich die Passerterrassen im Herzen Merans: ein Eis in der Hand, den Fluss im Blick – und das gleichmäßige Rauschen als sommerliche Begleitung. Wer aktiv baden möchte, besucht das Naturbad Gargazon oder wandert zum idyllischen Felixer Weiher am Deutschnonsberg – ein Badesee auf 1.600 m Meereshöhe inmitten der Wälder.
Und natürlich darf auch Wohlfühlwärme nicht fehlen: In der Therme Meran erwarten Sie Innen- und Außenbecken, Saunen und Palmenpark. Alternativ bietet die Erlebnistherme Naturns Familien, Ruhesuchenden und Aktiven je nach Wunsch das passende Umfeld.


Tag 6: Kultur & Gartenkunst

Heute tauchen Sie ein in die kulturelle und gartenreiche Vielfalt des Meraner Landes. Ein Höhepunkt sind die weltberühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff – ein Blütenmeer, das gut und gerne einen ganzen Tag füllt. Wer kleinere, aber nicht minder spannende Gartenanlagen entdecken möchte, besucht den Kränzelhof in Tscherms mit seinem Weingut und Labyrinthgarten oder die farbenprächtige Orchideenwelt bei Gargazon. Auch die Promenaden in Meran, allen voran die Winter- und Tappeinerpromenade, gehören zu den Klassikern für genussvolle Spaziergänge inmitten von mediterranen Pflanzen.

Auf kultureller Ebene begeistert das Meraner Land mit einer Fülle an Erlebnissen: das majestätische Schloss Tirol, Stammsitz der Grafen von Tirol, und die Landesfürstliche Burg im Zentrum von Meran, die einen Blick in die mittelalterliche Lebenswelt erlaubt. In Lana wiederum widmet sich das Südtiroler Obstbaumuseum der langen Tradition des Apfelanbaus, während die Kirche in Niederlana mit dem berühmten Schnatterpeck-Altar ein Meisterwerk der Gotik beherbergt.

Familien und Technikfreunde zieht es zur Eisenbahnwelt in Rabland, wo Südtirol in Miniatur erlebbar wird, oder ins Schreibmaschinenmuseum in Partschins mit der weltweit größten Sammlung historischer Geräte. Ein spannender Abstecher führt in den ArcheoParc im Schnalstal, wo Sie in die Welt von „Ötzi“ und die frühe Besiedelung der Alpen eintauchen können. Und natürlich gehört auch ein Rundgang durch die Altstadt von Meran dazu – mit Lauben, Kirchen und Plätzen, die Geschichte lebendig werden lassen.


Tag 7: Abschied & Ausblick

Der letzte Urlaubstag gehört den leisen Momenten. Ein gemütlicher Stadtbummel durch Meran bietet Gelegenheit, ein paar Mitbringsel zu besorgen – vielleicht Südtiroler Spezialitäten oder ein Stück Handwerk für daheim. Dazu passt ein Cappuccino oder ein Stück Kuchen in einem der vielen Cafés unter den Lauben.

Wer die Zeit hat, fährt noch einmal hinauf nach Dorf Tirol oder Schenna: Von dort genießen Sie weite Blicke über das Etschtal und lassen die letzten Tage Revue passieren. Von Meran kann man sogar mit einem urigen Sessellift nach Dorf Tirol fahren. Ein Muss dabei, die Fahrt zurück in die Stadt, die wunderschöne Ausblicke bietet. Auch ein kurzer Spaziergang auf den Promenaden oder durch die Parks von Meran schenkt Ruhe und Gelassenheit.

So klingt die Woche im Meraner Land aus – mit schönen Eindrücken im Herzen und vielleicht schon der Vorfreude auf das nächste Mal.

VIVOMeranerland empfiehlt:
Unterkünfte für 7 Tage Sommerurlaub im Meranerland

Ihr 7-Tage-Winterurlaub in
Meran und Umgebung

Winter im Meraner Land – das ist Vielfalt zwischen verschneiten Gipfeln und mediterraner Leichtigkeit. Während auf den Pisten die Skifahrer:innen ihre Schwünge ziehen, genießen andere die Ruhe einer Winterwanderung oder eine Fahrt im Pferdeschlitten. Sieben Tage lang erleben Sie die Region in all ihren Facetten – mit Skivergnügen und Rodelspaß, mit stillen Momenten in der Natur und mit herzhaften Genüssen aus der regionalen Küche.

Winterwandern am Vigiljoch

Tag 1: Ankommen & Einstimmen

Egal, ob Ihre Unterkunft in Meran, im Passeiertal, im Ultental oder in Schenna liegt – der erste Wintertag gehört dem Ankommen. Unternehmen Sie einen kurzen Spaziergang durch den Ort und stimmen Sie sich in Ruhe auf die kommenden Tage ein.

Wer in der Adventszeit reist, kann die besondere Stimmung auf den Weihnachtsmärkten erleben – ob in Meran mit Lichterglanz entlang der Passer, in Lana oder in Algund. Auch ein Stück Kuchen oder eine heiße Schokolade in einem Café gehört zu diesem entspannten Urlaubsauftakt.


Tag 2: Skivergnügen auf Meran 2000

Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein ist ein Ausflug nach Meran 2000 – egal, wo Sie logieren. Das sonnige Skigebiet oberhalb von Meran bietet bestens präparierte Pisten, gemütliche Hütten und aussichtsreiche Winterwanderwege. Neben Ski- und Snowboardfans kommen auch Rodler auf ihre Kosten – und das nicht nur auf der Naturrodelbahn, sondern auch auf der Schienenrodelbahn Alpin Bob. Sicher befestigt sausen Sie dabei durch Kurven und Gefälle – ein Vergnügen für die ganze Familie.


Tag 3: Winter im Passeiertal

Das Passeiertal ist ein wahres Paradies für Wintersportler:innen. Im idyllischen Skigebiet Pfelders erwarten Sie bestens präparierte Pisten, gemütliche Hütten und eine authentische Bergkulisse.

Auch abseits der Piste bietet das Tal vielfältige Möglichkeiten: Winterwanderungen von Stuls zur Egger Grub Alm oder zur Ulfaseralm führen durch verschneite Wälder und stille Landschaften. Wer mehr Abenteuer sucht, findet im Passeiertal auch ideale Bedingungen für Skitouren. Langläufer:innen zieht es auf die Loipe Pfelders – Lazinser Alm, die inmitten der weißen Bergwelt verläuft. Für Abwechslung sorgen außerdem Rodelbahnen sowie romantische Pferdeschlittenfahrten durch das verschneite Tal.


Tag 4: Ultental & Schwemmalm

Das Ultental ist ein Tal für Genießer:innen – ruhig, authentisch und mit einem Skigebiet, das es in sich hat. Auf der Schwemmalm erwarten Sie abwechslungsreiche Pisten mit herrlichem Panorama. Aus diesem Tal stammt auch Dominik Paris, einer der erfolgreichsten Südtiroler Skirennläufer, der hier hie und da auch heute noch trainiert.

Winterwanderungen führen durch stille Wälder und sonnige Hänge – besonders schön ist der Weg nach St. Helena mit seiner kleinen Kirche. Wer lieber die Loipe nutzt, findet auf der Rundloipe St. Walburg – St. Nikolaus – St. Gertraud ideale Bedingungen für Langlauf inmitten einer unberührten Winterlandschaft. Auch für Abwechslung ist gesorgt: In Kuppelwies lädt ein Freiluft-Eislaufplatz zu Runden auf dem Eis ein.


Tag 5: Wohlfühltag im Winter

Nach aktiven Tagen in den Bergen darf Entspannung nicht fehlen. Viele Hotels in Meran und Umgebung verfügen über moderne Wellnessbereiche mit Panorama-Saunen, Pools und Ruhezonen – ideal, um Körper und Seele eine Pause zu gönnen.

Wer Lust auf Abwechslung hat, genießt den Tag in der Therme Meran mit ihrem großen Innen- und Außenbereich, oder besucht die Erlebnistherme Naturns, die sowohl Familien als auch Ruhesuchenden gerecht wird.

Als leichten Ausklang bietet sich ein kleiner Spaziergang an – sei es durch den eigenen Urlaubsort oder verbunden mit einem Ausflug in ein anderes Dorf im Meraner Land, das Sie vielleicht noch nicht kennen. Ein Kaffeehausbesuch oder ein Stück Kuchen machen den Wohlfühltag perfekt.


Tag 6: Winterliche Ausflüge & stille Orte

Der heutige Tag gehört den besonderen Wintermomenten abseits der großen Skigebiete. Eine Schneeschuhwanderung am Vigiljoch führt durch stille Wälder und zu weiten Ausblicken. Auch die Umgebung des Deutschnonsbergs punktet mit naturbelassenen Wegen und unberührter Landschaft. Ein Ausflug ins Schnalstal beeindruckt mit Gletscherpanorama und sonnigen Höhenwegen, während kleinere Orte wie Hafling oder Vöran zu leichten Winterwanderungen in sonniger Lage einladen. Besonders romantisch ist eine Pferdeschlittenfahrt in Pfelders. Wer es gemütlicher mag, wählt die Winterpromenade in Meran: Ein Spaziergang führt hier an immergrüner, mediterraner Vegetation vorbei. Auch ein Nachmittag beim Eislaufen sorgt für nostalgische Winterstimmung. So wird Tag 6 zu einer gelungenen Mischung aus Natur, Romantik und stillen Eindrücken.


Tag 7: Ausklang

Der letzte Tag gehört den ruhigen Momenten. Vielleicht bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch das Dorf und einen Blick in die kleinen Läden, um etwas Südtiroler Spezialitäten mit nach Hause zu nehmen. Wer die Winterluft noch einmal genießen möchte, unternimmt einen kurzen Spaziergang auf einer sonnigen Anhöhe oder lässt bei einem letzten Gang über die Promenade in Meran die verschneite Bergkulisse auf sich wirken. Eines der wenigen Museen, das im Winter geöffnet hat, ist das Frauenmuseum direkt in Meran, auch dieses lohnt einen Besuch. So klingt Ihr Winterurlaub im Meraner Land aus – leise, genussvoll und mit vielen schönen Erinnerungen.

VIVOMeranerland empfiehlt:
Unterkünfte für 7 Tage Winterurlaub im Meranerland

Angebote im Meraner Land – für Ihr Zuhause auf Zeit

Ob aktive Tage in den Bergen, Genussmomente in den Tälern oder entspannte Wohlfühlstunden – die Urlaubsangebote aus dem Meranerland verbinden Erlebnis, Kulinarik und Gastfreundschaft zu einem stimmigen Gesamtpaket. Einfach die nachfolgenden Angebote durchstöbern und am besten gleich buchen!

Zu allen Angeboten

Das Meraner Land entdecken –
Ihre Karte voller Tipps

Ob Wanderwege, Skigebiete, kulturelle Highlights oder Tipps zum Relaxen – auf dieser Karte finden Sie zahlreiche Empfehlungen, die Ihren Urlaub bereichern. So behalten Sie den Überblick und entdecken das Meraner Land ganz nach Ihren Wünschen.

Karte

Häufig gestellte Fragen rund um einen 7-Tage-Urlaub im Meranerland

  • Wie finde ich Unterkünfte für einen 7-Tage-Urlaub im Meraner Land?

    Bei VIVOMeranerland entdecken Sie eine große Auswahl an Unterkünften für jeden Geschmack – vom eleganten Hotel in Meran über familiengeführte Pensionen in Schenna bis hin zu Ferienwohnungen im Ultental oder Wellnessresorts im Passeiertal. Hier finden Sie im Handumdrehen die passende Unterkunft.

  • Was sind die beliebtesten Ausflugsziele für Familien?

    Das Meraner Land bietet zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Erlebnisse für Groß und Klein. Ein Highlight ist Meran 2000 mit dem Outdoor Kids Camp und der Schienenrodelbahn Alpin Bob. Ebenfalls sehr beliebt: die Eisenbahnwelt in Rabland, wo Südtirol in Miniatur bestaunt werden kann. An heißen Tagen sorgen viele Schwimmbäder für Abkühlung, während der imposante Partschinser Wasserfall mit Wanderung und Rastplätzen begeistert. Ein Besuch der Vogelflugschau bei Schloss Tirol fasziniert Kinder ebenso wie Erwachsene. Spannend sind auch die verschiedenen Themenwege, wie der Haflinger Pferdeweg, die Natur, Bewegung und spielerisches Lernen verbinden. Für Spiel und Action sorgen der große Spielplatz in Algund sowie der Wanda Indoorspielplatz in Burgstall.

  • Wie bewegt man sich am besten ohne Auto fort?

    Das Meraner Land lässt sich hervorragend ohne eigenes Auto erkunden. Ein dichtes Netz an Bus- und Zugverbindungen verbindet Meran mit den umliegenden Dörfern und Tälern. Besonders praktisch ist die Südtirol GuestCard, die in vielen Unterkünften erhältlich ist und kostenlose Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht. Für Ausflüge in höhere Lagen stehen mehrere Seilbahnen zur Verfügung. So lassen sich auch Wanderungen ideal mit einer Berg- und Talfahrt kombinieren.

  • Wo kann man im Meraner Land Tiere erleben?

    Im Meraner Land gibt es gleich mehrere Orte, an denen man Tieren ganz nah kommen kann. Besonders beliebt ist die Tierwelt Rainguthof in Gfrill, wo verschiedenste Tiere in großzügigen Freigehegen leben. Ein weiteres Highlight ist das Hirschgehege mit Streichelzoo nahe dem Hotel Panorama in Schenna. Auch auf den Almen gibt es tierische Begegnungen: Die Taser Alm oberhalb von Schenna bietet Spiel, Natur und viele Tiere, während auf der Gampl Alm am Vigiljoch ein kleiner Tierpark auf Kinder wartet.

  • Wo kann man im Meraner Land am besten shoppen?

    Die erste Adresse fürs Einkaufen sind die historischen Lauben in Meran. Dort finden Sie ein abwechslungsreiches Angebot – von Modeboutiquen über Sport- und Schuhgeschäfte bis hin zu edlen Design- und Feinkostläden. Auch die Freiheitsstraße lädt mit modernen Shops und Cafés zum Flanieren ein. Sehr attraktiv ist auch die Fußgängerzone in Lana, die mit einer gelungenen Mischung aus traditionellen Geschäften und modernen Boutiquen überrascht. Darüber hinaus finden sich in fast allen Ortschaften des Meraner Landes kleinere Geschäfte – von Bekleidung über Souvenirs bis hin zu stilvollen Geschenkideen – ideal für einen gemütlichen Einkaufsbummel direkt vor Ort.

Sieben Tage Meran und Umgebung –
voller Vielfalt und schöner Erinnerungen

Sieben Tage im Meraner Land – das ist eine Reise durch Kontraste und Stimmungen. Zwischen Bergen und Tälern, Stadt und Dörfern, Kultur und Natur zeigt die Region ihre ganze Vielfalt. Mal aktiv, mal ruhig, immer genussvoll – so bleibt jeder Tag in besonderer Erinnerung. Und während Sie abreisen, spüren Sie vielleicht schon die Vorfreude auf das nächste Mal.

Geschrieben von …

Ruth Taschler
Die Liebe zum Meraner Land begleitet Ruth nicht nur beruflich als Text Artist bei VIVOMeranerland. Auch in ihrer Freizeit zieht es sie immer wieder in die charmanten Dörfer, auf aussichtsreiche Waalwege oder in die stillen Seitentäler der Region – stets auf der Suche nach neuen Perspektiven und besonderen Momenten zwischen Berg und Stadt.

Ruth

Interessantes für Ihren 7-Tage-Urlaub in
Meran und Umgebung